Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Reuven Rivlin Foto: Amit Shimoni

Reuven Rivlin ist jetzt ein wahrer Hipster. Der israelische Illustrator Amit Shimoni, der schon Persönlichkeiten wie Ruth Bader Ginsburg, Angela Merkel oder Theodor Herzl »verhipsterte«, hat nun auch aus dem zehnten Staatspräsidenten einen huttragenden Typen gemacht. »Es war für mich eine große Ehre, den Präsidenten zu zeichnen und ihn zu treffen. Ein Mann, der die Verantwortung übernahm, uns in den vergangenen verrückten Jahren zu zeigen, dass man Dinge auch anders machen kann«, schrieb Shimoni.

Maxim BillerFoto: imago images/gezett

Maxim Biller hat zu Mittag gegessen. Das allein wäre vielleicht nicht so interessant, aber sein Tischpartner war kein Geringerer als der Schauspieler Dov Glickman, auch bekannt als Shulem Shtisel aus der gleichnamigen Netflix-Serie. Die beiden, so schrieb Biller in seiner Kolumne in der »Zeit«, trafen sich im Berliner Restaurant Borchardt, plauderten über Glickmans Rolle im Polizeiruf und – natürlich – über Shtisel. Und dabei zog, schreibt Biller, Glickman einen schönen Vergleich: »Shtisel (…) ist wie die Sopranos mit Tschulent und Tora, aber ohne Knarren und Pasta.«

Scarlett JohanssonFoto: imago images / Future Image

Scarlett Johansson hat eine besondere Kraftquelle in der Figur der Black Widow aus dem Marvel-Universum gefunden. Sie habe diese Figur schon so lange gespielt, dass sie nun im wirklichen Leben »ganz bestimmt weniger Angst« habe, sagte der Hollywood-Star in einem virtuellen Pressegespräch, an dem die Deutsche Presse-Agentur teilnahm. Sie fühle sich jetzt wohler dabei, Risiken einzugehen und sich auf unbekannte Situationen einzulassen. Black Widow erzählt die Vorgeschichte der Spionin Natasha Romanoff, gewöhnlich die einzige Frau in der Avengers-Truppe.

Carrie FisherFoto: imago images/Ronald Grant

Carrie Fisher wird posthum mit einem Stern auf dem berühmten »Walk of Fame« auf dem Hollywood Boulevard geehrt. Die Auszeichnung soll im Jahr 2022 gelegt werden. Fisher wurde durch ihre Rolle der Prinzessin Leia in Star Wars und der Marie in When Harry Met Sally bekannt.

Berlin

Ein außergewöhnliches Konzert

Lahav Shani hielt die Spannung mit den Händen – der Dirigent und die Münchner Philharmoniker wurden mit Standing Ovations gefeiert

von Maria Ossowksi  16.09.2025

Berlin

Kulturausschuss lädt Dirigenten Lahav Shani zu Gespräch ein

Die Konzert-Absage an den israelischen Dirigenten sorgt für Kritik - und für Gesten der Solidarität. Nach einem Konzert in Berlin macht auch der Kulturpolitiker Sven Lehmann eine Ansage

 16.09.2025

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025

Bremen

Seyla Benhabib erhält den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken

Die Jury würdigte Benhabib als »herausragende politische und philosophische Intellektuelle«

 15.09.2025

Eurovision

Israel hält nach Boykottaufrufen an ESC-Teilnahme fest

Israel will trotz Boykott-Drohungen mehrerer Länder am Eurovision Song Contest 2026 teilnehmen. Wie andere Länder und Veranstalter reagieren

 15.09.2025

Antisemitismusskandal

Bundespräsident trifft ausgeladenen Dirigenten Shani

Nach dem Eklat um eine Ausladung der Münchner Philharmoniker in Belgien hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den künftigen israelischen Chefdirigenten Lahav Shani ins Schloss Bellevue eingeladen

von Anne Mertens  15.09.2025

Literatur

Ein Funke Hoffnung

Rafael Seligmann hält Deutschland derzeit nicht für den richtigen Ort einer Renaissance jüdischen Lebens. Trotzdem gibt er die Vision nicht auf. Ein Auszug aus dem neuen Buch unseres Autors

von Rafael Seligmann  15.09.2025

Los Angeles

»The Studio« räumt bei den Emmys 13-fach ab

Überraschende Sieger und politische Statements: Ausgerechnet eine jüdische Darstellerin ruft eine israelfeindliche Parole

von Christian Fahrenbach  15.09.2025