Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Reuven Rivlin Foto: Amit Shimoni

Reuven Rivlin ist jetzt ein wahrer Hipster. Der israelische Illustrator Amit Shimoni, der schon Persönlichkeiten wie Ruth Bader Ginsburg, Angela Merkel oder Theodor Herzl »verhipsterte«, hat nun auch aus dem zehnten Staatspräsidenten einen huttragenden Typen gemacht. »Es war für mich eine große Ehre, den Präsidenten zu zeichnen und ihn zu treffen. Ein Mann, der die Verantwortung übernahm, uns in den vergangenen verrückten Jahren zu zeigen, dass man Dinge auch anders machen kann«, schrieb Shimoni.

Maxim BillerFoto: imago images/gezett

Maxim Biller hat zu Mittag gegessen. Das allein wäre vielleicht nicht so interessant, aber sein Tischpartner war kein Geringerer als der Schauspieler Dov Glickman, auch bekannt als Shulem Shtisel aus der gleichnamigen Netflix-Serie. Die beiden, so schrieb Biller in seiner Kolumne in der »Zeit«, trafen sich im Berliner Restaurant Borchardt, plauderten über Glickmans Rolle im Polizeiruf und – natürlich – über Shtisel. Und dabei zog, schreibt Biller, Glickman einen schönen Vergleich: »Shtisel (…) ist wie die Sopranos mit Tschulent und Tora, aber ohne Knarren und Pasta.«

Scarlett JohanssonFoto: imago images / Future Image

Scarlett Johansson hat eine besondere Kraftquelle in der Figur der Black Widow aus dem Marvel-Universum gefunden. Sie habe diese Figur schon so lange gespielt, dass sie nun im wirklichen Leben »ganz bestimmt weniger Angst« habe, sagte der Hollywood-Star in einem virtuellen Pressegespräch, an dem die Deutsche Presse-Agentur teilnahm. Sie fühle sich jetzt wohler dabei, Risiken einzugehen und sich auf unbekannte Situationen einzulassen. Black Widow erzählt die Vorgeschichte der Spionin Natasha Romanoff, gewöhnlich die einzige Frau in der Avengers-Truppe.

Carrie FisherFoto: imago images/Ronald Grant

Carrie Fisher wird posthum mit einem Stern auf dem berühmten »Walk of Fame« auf dem Hollywood Boulevard geehrt. Die Auszeichnung soll im Jahr 2022 gelegt werden. Fisher wurde durch ihre Rolle der Prinzessin Leia in Star Wars und der Marie in When Harry Met Sally bekannt.

Weltenbummler

Luca Pferdmenges ist der »German Travel Guy« mit gutem Geschmack

Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte. Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten?

von Frank Christiansen  05.05.2025

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  04.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  04.05.2025

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025

Interview

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Iris Berben über die Kraft von Worten, Reisen nach Israel und was ihr Hoffnung macht

von Katrin Richter  04.05.2025 Aktualisiert

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025