Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Reuven Rivlin Foto: Amit Shimoni

Reuven Rivlin ist jetzt ein wahrer Hipster. Der israelische Illustrator Amit Shimoni, der schon Persönlichkeiten wie Ruth Bader Ginsburg, Angela Merkel oder Theodor Herzl »verhipsterte«, hat nun auch aus dem zehnten Staatspräsidenten einen huttragenden Typen gemacht. »Es war für mich eine große Ehre, den Präsidenten zu zeichnen und ihn zu treffen. Ein Mann, der die Verantwortung übernahm, uns in den vergangenen verrückten Jahren zu zeigen, dass man Dinge auch anders machen kann«, schrieb Shimoni.

Maxim BillerFoto: imago images/gezett

Maxim Biller hat zu Mittag gegessen. Das allein wäre vielleicht nicht so interessant, aber sein Tischpartner war kein Geringerer als der Schauspieler Dov Glickman, auch bekannt als Shulem Shtisel aus der gleichnamigen Netflix-Serie. Die beiden, so schrieb Biller in seiner Kolumne in der »Zeit«, trafen sich im Berliner Restaurant Borchardt, plauderten über Glickmans Rolle im Polizeiruf und – natürlich – über Shtisel. Und dabei zog, schreibt Biller, Glickman einen schönen Vergleich: »Shtisel (…) ist wie die Sopranos mit Tschulent und Tora, aber ohne Knarren und Pasta.«

Scarlett JohanssonFoto: imago images / Future Image

Scarlett Johansson hat eine besondere Kraftquelle in der Figur der Black Widow aus dem Marvel-Universum gefunden. Sie habe diese Figur schon so lange gespielt, dass sie nun im wirklichen Leben »ganz bestimmt weniger Angst« habe, sagte der Hollywood-Star in einem virtuellen Pressegespräch, an dem die Deutsche Presse-Agentur teilnahm. Sie fühle sich jetzt wohler dabei, Risiken einzugehen und sich auf unbekannte Situationen einzulassen. Black Widow erzählt die Vorgeschichte der Spionin Natasha Romanoff, gewöhnlich die einzige Frau in der Avengers-Truppe.

Carrie FisherFoto: imago images/Ronald Grant

Carrie Fisher wird posthum mit einem Stern auf dem berühmten »Walk of Fame« auf dem Hollywood Boulevard geehrt. Die Auszeichnung soll im Jahr 2022 gelegt werden. Fisher wurde durch ihre Rolle der Prinzessin Leia in Star Wars und der Marie in When Harry Met Sally bekannt.

Biografie

Vom Suchen und Ankommen

Die Journalistin hat ein Buch über Traumata, Resilienz und jüdische Identität geschrieben. Ein Auszug aus ihrer ungewöhnlichen Entdeckungsreise

von Sarah Cohen-Fantl  26.10.2025

Alina Gromova

»Jedes Museum ist politisch«

Die neue Direktorin des Jüdischen Museums München über ihre Pläne

von Katrin Diehl  26.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  26.10.2025

Auszug

»Ein Neuanfang ist möglich«

Der israelische Schriftsteller Eshkol Nevo führt sein Kriegstagebuch trotz Waffenstillstand weiter

von Eshkol Nevo  26.10.2025

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  26.10.2025

Aufgegabelt

Couscous mit Gemüse

Rezept der Woche

von Katrin Richter  24.10.2025

Rezension

Kafkaeskes Kino: »Franz K.«

Die Regisseurin, die für Hitlerjunge Salomon eine Oscar-Nominierung erhielt, hat das Leben des Schriftstellers verfilmt. Der Zuschauer darf »Franz K.« nicht nur als gequältes Genie-Klischee, sondern als dreidimensionalen Menschen erleben

von Patrick Heidmann  24.10.2025

Talmudisches

Das Schicksal der Berurja

Die rätselhafte Geschichte einer Frau zwischen Märtyrertum und Missverständnis

von Yizhak Ahren  24.10.2025

Dresden

Jüdische Woche eröffnet

Das Event bietet bis Sonntag Tanz, Theater, Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Gesprächsrunden

 24.10.2025