Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Helena Bonham Carter Foto: imago images/ZUMA Press

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  15.04.2021 09:32 Uhr

Helena Bonham Carter hat sich für die PBS-Dokumentarreihe My Grandparents’ War auf Spurensuche begeben. Diese führte sie unter anderem ins spanische Konsulat in Bordeaux, in dem sich ihr jüdischer Großvater mütterlicherseits, der Diplomat Eduardo Propper de Callejón, den Anweisungen widersetzte und Tausenden Juden Visa aushändigte, um ihnen so bei der Flucht vor den Nazis zu helfen. Ihre Großmutter väterlicherseits war die liberale Politikerin Lady Violet Bonham Carter, die sich aktiv gegen Antisemitismus einsetzte. Bonham Carter, die zuletzt Princess Margret in der Netflix-Serie The Crown spielte, sagte: »Ich bin so stolz, dass ich weiß, dass sowohl Eduardo als auch Violet auch unter dem größten Druck für das einstanden, woran sie glaubten.«

Gal GadotFoto: imago images/UPI Photo

Gal Gadot hat ein kleines Tänzchen gewagt. Die Schauspielerin (Wonder Woman), die mit ihrem dritten Kind schwanger ist, postete ein Video auf ihrem Instagram-Account, in dem sie zu einem Song der israelischen Sängerin Noga Erez tanzt. »Richtig gut!«, schrieb Gadot dazu. Unterdessen arbeitet die gebürtige Israelin an zwei großen Projekten. Auch das verkündete sie kürzlich per Instagram.

William ShatnerFoto: imago/APress

William Shatner hat in seinem neuen Film Senior Moment ein Herz für den öffentlichen Nahverkehr. Denn in der romantischen Komödie verliebt sich die Figur Shatners, ein ehemaliger NASA-Pilot, der nach dem Verlust seiner Fahrerlaubnis gezwungen ist, Bus und Bahn zu nutzen, in eine Mitfahrerin. An seiner Seite spielen Christopher Lloyd und Jean Smart.

Haya MolchoFoto: imago/Horst Galuschka

Haya Molcho will ein Restaurant in Dubai eröffnen. Das sagte die Köchin in der jüngsten Ausgabe der VOX-TV-Sendung Grill den Henssler. Dort ist Molcho neben den Köchen Ali Güngörmüs und Ralf Zacherl eine der Coaches. Die Gastronomin hilft dabei mehr oder weniger Prominenten, besser zu kochen. In dieser Folge nahm sie Harald Glöckler, Sophia Thomalla und Tom Beck unter ihre Fittiche.

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025

Literatur

Bestseller aus Frankreich: »Der Barmann des Ritz«

Philippe Collin hat ein packendes Porträt über einen jüdischen Barkeeper im Zweiten Weltkrieg geschrieben

von Sibylle Peine  16.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Nach Absage in Belgien

Lahav Shani in Berlin: Ein außergewöhnliches Konzert

Der Israeli hielt die Spannung mit den Händen – der Dirigent und die Münchner Philharmoniker wurden mit Standing Ovations gefeiert

von Maria Ossowksi  16.09.2025

Berlin

Kulturausschuss lädt Dirigenten Lahav Shani zu Gespräch ein

Die Konzert-Absage an den israelischen Dirigenten sorgt für Kritik - und für Gesten der Solidarität. Nach einem Konzert in Berlin macht auch der Kulturpolitiker Sven Lehmann eine Ansage

 16.09.2025

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025