Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Beate Klarsfeld Foto: imago/IPON

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  12.11.2020 07:54 Uhr

Beate Klarsfeld hat, so twitterte ihr Sohn Arno Klarsfeld am Montag, eine Geldstrafe in Höhe von 135 Euro erhalten, weil sie eine Ausgangsbescheinigung nicht bei sich hatte, die Franzosen während der Pandemie bestätigt, wo sie wohnen und zu welchem Zweck sie ihre Wohnung verlassen. »Meine Mutter Beate (81 Jahre), die eine Maske trägt, wurde mit einer Geldstrafe belegt, nachdem sie eine Apotheke, in der sie Medikamente kaufte, verließ, weil sie ihre Bescheinigung nicht bei sich hatte. Sind die Vorschriften des Ministeriums eigentlich die gleichen wie für die jungen Leute in bestimmten Stadtteilen?«, fragte Arno Klarsfeld bitter.

Susann SideropoulosFoto: imago images/auslöser-photographie

Susan Sideropoulos hat ihr Buch vollendet. Das schrieb sie in einem Instagram-Post: »Und nun ist es vollbracht. Mein Buch ist fertig und abgegeben.« In den vergangenen Monaten habe sie »viele, viele Stunden« an ihrem Rechner gesessen und eine »Zeitreise« durch ihr Leben gemacht. Und für all diejenigen, die auch mal etwas versuchen wollen, was sie noch nie zuvor probiert haben, ergänzte Sideropoulos: »Egal, wie verrückt deine Ziele und Träume sind, solange du es nicht versuchst, wirst du nie wissen, ob es nicht doch geklappt hätte.«

Wolf BlitzerFoto: imago images/Everett Collection

Wolf Blitzer hat sich in einem Clip auf seinem Instagram-Account durch die vielen (gelungenen) Imitationen von ihm in der amerikanischen Comedy-Sendung Saturday Night Live gelacht. Blitzer wurde nicht nur wegen seiner manchmal nuscheligen Aussprache, sondern auch wegen seines Mehr-als-drei-Tage-Barts durch den Kakao gezogen. Aber der CNN-Journalist hat genügend Humor, um über sich selbst lachen zu können. Hat ja nicht jeder.

Guy NattivFoto: imago images / MediaPunch

Guy Nattiv hat in einem emotionalen Post den historischen Moment der Abwahl Donald Trumps festgehalten. Zu einem Bild seiner Töchter schrieb er: »Alma und Mila, wenn ihr eines Tages 18 seid und selbst wählen könnt, schaut euch diese historischen Bilder an und begreift, wie bedeutend dieser Moment für eure Zukunft war.«

Kino

Düstere Dinosaurier, frisches Starfutter

Neuer »Jurassic World«-Film mit Scarlett Johansson läuft in Deutschland an

von Ronny Thorau  01.07.2025

Berlin

Ausstellung »Die Nazis waren ja nicht einfach weg« startet

Die Aufarbeitung der NS-Zeit hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Wendungen genommen. Eine neue Ausstellung in Berlin schaut mit dem Blick junger Menschen darauf zurück

von Lukas Philippi  01.07.2025

München

Fritz-Neuland-Gedächtnispreis gegen Antisemitismus erstmals verliehen

Als Anwalt stand Fritz Neuland in der NS-Zeit anderen Juden bei. In München wird ein nach ihm benannter Preis erstmals verliehen: an Polizisten und Juristen, die sich gegen Antisemitismus einsetzen

von Barbara Just  30.06.2025

Forschung

Digitales Archiv zu jüdischen Autoren in der NS-Zeit

Das Portal umfasst den Angaben zufolge derzeit rund eine Million gespeicherte Informationen

 30.06.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  30.06.2025

Berlin

Mehr Bundesmittel für Jüdisches Museum

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer betonte, sichtbares jüdisches Leben gehöre zur Mitte der Gesellschaft

 30.06.2025

Großbritannien

Nach Anti-Israel-Eklat bei Glastonbury: BBC gibt Fehler zu

Ein Musiker wünscht während einer BBC-Übertragung dem israelischen Militär von der Festival-Bühne aus den Tod. Die Sendung läuft weiter. Erst auf wachsenden Druck hin entschuldigt sich die BBC

 30.06.2025

Glastonbury-Festival

Anti-Israel-Parolen: Britischer Premier fordert Erklärung

Ein Musiker beim Glastonbury-Festival in England fordert die Menge dazu auf, Israels Militär den Tod zu wünschen. Der Vorfall zieht weite Kreise

 30.06.2025

Essay

Die nützlichen Idioten der Hamas

Maxim Biller und der Eklat um seinen gelöschten Text bei der »ZEIT«: Ein Gast-Kommentar von »WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt

von Ulf Poschardt  29.06.2025