Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Ben Salomo Foto: Stephan Pramme

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  06.10.2020 09:42 Uhr

Ben Salomo veröffentlicht am Freitag um 00.01 Uhr sein neues Video. Der Clip mit dem Titel »Deduschka« ist Teil des bundesweiten deutsch-jüdischen Jahr #2021JLID. So viel sei schon mal verraten: Vorab zu sehen sind Szenen eines Kidduschs, Bilder eines Jungen und Einstellungen, die das Erinnern zeigen. Wer mehr erfahren möchte, muss bis kurz nach Mitternacht wachbleiben.

https://www.instagram.com/p/CF91C2sqyP6/

Ilana Lewitan mag die Musik des »Gotan Project«. In einem Instagram-Post schrieb die Künstlerin: »So viele Jahre habe ich die Musik während des Arbeitens gehört. Ich wollte immer den Musiker hinter dieser wundervollen Musik kennenlernen.« Und das ist ihr nun auch gelungen. Denn Philippe Cohen Solal vom Gotan Project hat die Musik zu Lewitans Installation »Adam, wo bist du?«, die noch bis Januar 2021 im Museum Ägyptischer Kunst zu sehen ist, komponiert. »Endlich ist die CD da«, freut sich Lewitan auf Instagram. Sie sei sehr aufgeregt und dankbar für dieses »erstaunliche und tiefgehende Stück Musik«. Dirigiert wurde es von Omer Meier Wellber.

https://www.instagram.com/p/CF-BzT7lh9V/

Iris Apfel spielt lieber mit Plüschtieren. Zum National Boyfriend Day am 3. Oktober gab die Mode-Ikone einen Einblick in ihre knuddelige Gesellschaft. Von Mickey Mouse über einen riesigen Hund bis hin zu einem kleinen grauen Plüschtier posierte Apfel mit allerlei felligen Freunden – natürlich immer auffällig gestylt, wie es sich gehört.

https://www.instagram.com/p/CF45ncGBjwS/

Gil Ofarim hat am 5. Oktober in einem sehr persönlichen Post an seinen 2018 verstorbenen Vater, den Musiker Abi Ofarim, erinnert. »lieber papa ... heute hätten wir wie immer deinen geburtstag gefeiert ... alle wären gekommen ... familie, freunde und alle schmarotzer der promi welt ... gesungen und gegessen hätten wir... gelacht und gefeiert ... getanzt und gesungen ... du fehlst ... auch wenn ich mich jetzt bewege, bleibst du mein lebenlang das bild von einem schmetterling auf dem rücken meiner hand ...«

https://www.instagram.com/p/CF9vNP5jHrA/

Ritter Sport testet die Geschmacksknospen der Schokoladenfans. Der Schokoladenhersteller zeigte auf Twitter ein Bild von der jüngsten Kreation »Hummus«. »Mit knackigen Kichererbsen, feinem Tahini und weißer Schokolade«. Interessant oder lecker? Fehlt eigentlich nur noch die Schakschuka-Schoki.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  30.04.2025

Sehen!

»Der Meister und Margarita«

In Russland war sie ein großer Erfolg – jetzt läuft Michael Lockshins Literaturverfllmung auch in Deutschland an

von Barbara Schweizerhof  30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

von Niklas Hesselmann  30.04.2025

Medien

Leon de Winter wird Kolumnist bei der »Welt«

Bekannt wurde er vor mehr als 30 Jahren mit Romanen wie »Hoffmanns Hunger«. Jetzt will der niederländische Autor Leon de Winter in Deutschland vermehrt als Kolumnist von sich hören lassen

von Christoph Driessen  29.04.2025

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  29.04.2025

Berlin

Antisemitismusbeauftragter für alle Hochschulen soll kommen

Details würden derzeit noch im Senat besprochen, sagte Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra

 29.04.2025

Jerusalem

Seltenes antikes Steinkapitell wird in Israel ausgestellt

Ein Fund aus dem Jahr 2020 gibt israelischen Archäologen Rätsel auf. Die Besonderheit des Steinkapitells aus römischer Zeit: Es ist mit einem mehrarmigen Leuchter - im Judentum Menorah genannt - verziert

 29.04.2025

Berlin

Jüdisches Museum erforscht Audio-Archiv von »Shoah«-Regisseur

Claude Lanzmann hat mit seiner epochalen Dokumentation »Shoah« Geschichte geschrieben. Das Jüdische Museum Berlin nimmt ein Doppeljubiläum zum Anlass, um das umfangreiche Recherchematerial des Regisseurs zu erschließen

von Alexander Riedel  29.04.2025

Köln

»Charlie Hebdo«-Überlebender stellt Comic zu NS-Raubkunst vor

»Zwei Halbakte« heißt ein 1919 entstandenes Gemälde von Otto Mueller. Die Geschichte des Kunstwerks hat der französische Zeichner Luz als Graphic Novel aufgearbeitet. Mit teils sehr persönlichen Zugängen

von Joachim Heinz  28.04.2025