Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Lior Raz mit stylischem Mund-Nasen-Schutz Foto: Flash90

Lior Raz trägt vorbildlicherweise einen Mund-Nasen-Schutz, und diesen nicht nur richtig, also über der Nase und nicht darunter, er trägt darüber hinaus auch einen sehr stilvollen. Der Fauda-Darsteller und -Ideengeber hat einen blau-weiß gemusterten Schutz mit dem hebräischen und arabischen Schriftzug »Fauda«. Steht ihm richtig gut, wie in einem Post auf seinem Instagram-Account zu sehen ist. »Protect yourself!«, schrieb er dazu. Recht hat er!

Ben SalomoFoto: Stephan Pramme

Ben Salomo erhält am 7. November den mit 5000 Euro dotierten, erstmals verliehenen Pforzheimer Friedenspreis. Der Berliner werde damit »für seinen vorbildlichen Einsatz für Zivilcourage und Friedensarbeit« geehrt, heißt es in der Begründung auf der Website der Stadt Pforzheim. Ben Salomo, der mit bürgerlichem Namen Jonathan Kalmanovich heißt, in Israel geboren, in Berlin aufgewachsen ist und mit dem Format »Rap am Mittwoch« bekannt wurde, twitterte: »Ich bin überwältigt über diese große Ehre und freue mich unglaublich, dass die Fachjury meine Arbeit mit dem Pforzheimer #Friedenspreis honoriert.«

Daniel HopeFoto: imago images/Future Image

Daniel Hope hat einen ganz besonderen Song, der sein Leben verändert hat: »Message in a Bottle« von der britischen Band The Police. Darüber hat der Geiger in einem Artikel für das »Süddeutsche Zeitung Magazin« geschrieben. Das 1979 entstandene Lied habe er als Kind heimlich unter der Bettdecke im Musikinternat, der Yehudi Menuhin School, gehört. Der Song habe ihn damals wegen der »Klänge von Stewart Copelands Drums, Andy Summers’ Gitarre und Stings außergewöhnlichen Stimme« so fasziniert. Hope hatte in seinem späteren Leben die seltene Chance, mit ebendiesen Musikern zusammenspielen zu können.

Tanzt wieder: Jennifer GreyFoto: imago images/MediaPunch

Jennifer Grey wird wieder tanzen. Am vergangenen Wochenende wurde bekannt, dass es eine Fortsetzung des berühmten Tanzfilms Dirty Dancing geben wird. Wann genau der Film in die Kinos kommt, wurde noch nicht verraten. Auch nicht, ob Grey wieder eine Wassermelone tragen wird.

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  18.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  18.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  18.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  18.11.2025

Literatur

John Irvings »Königin Esther«: Mythos oder Mensch?

Eigentlich wollte er keine langen Romane mehr schreiben. Jetzt kehrt er zurück mit einem Werk über jüdische Identität und Antisemitismus

von Taylan Gökalp  18.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025