Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Rachel Rinast Foto: imago images/foto2press

Rachel Rinast hatte beim Spiel des 1. FC Köln gegen den FF USV Jena den richtigen Bogen raus. Die Fußballspielerin verwandelte eine Ecke direkt in ein Tor und erzielte somit ein 1:0. Das gab, so postete die Mannschaft auf ihrer Facebook-Seite, die »wichtigen drei Punkte im Abstiegskampf«. Rinast ist seit einem Jahr wieder beim 1. FC Köln und spielte zuvor beim ASA Tel-Aviv FC.

Lenny KravitzFoto: 1

Lenny Kravitz hat zum Juneteenth, dem Tag, der an das Ende der Sklaverei in den USA erinnert, ein Statement zum Kampf gegen Rassismus abgegeben. Auf seinem Instagram-Account schrieb er unter einem Foto, das offenbar aus der Sklaverei befreite Menschen zeigt: »In diesen Zeiten müssen wir auch erkennen, dass es noch genug zu tun gibt, um Rassismus zu bekämpfen, dass wir handeln müssen, um Gleichheit und Akzeptanz für alle Menschen zu unterstützen.«

Bar RefaeliFoto: 1

Bar Refaeli hat in einer Story auf Instagram Fragen ihrer Fans beantwortet. Unter anderem die, woher sie ihre doch sehr umfangreiche Obst- und Gemüselieferung bekommt. Wem die Antwort des israelischen Models nicht als Info ausreichte, der bekam noch eine kleine Video-Tour durch den gar nicht so kleinen Kühlschrank. Ein mehrstöckiger wohl gekühlter Vorrat an Pfirsichen, Weintrauben, Gurken, Salat und Tomaten, so weit das Auge reicht. Fast so viel, wie in einen Obst- und Gemüse-Eckladen passt. Ein Paradies für Vegetarier.

Julya RabinowichFoto: 1

Julya Rabinowich war in diesem Jahr zum ersten Mal Moderatorin beim Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt und sprach anschließend im Literaturcafé-Podcast – danach gefragt, wie es denn war – über die vier Tage: »Ich fand das Spiel sehr herausfordernd.« Die Diversität dieses Jahr sei eine ganz überragende gewesen, sagte die Moderatorin. Es gebe nichts Langweiligeres als homogene Veranstaltungen. Sie freue sich für die Gewinnerin, die 80-jährige Helga Schubert. Ihr Herz allerdings hing an dem Text von Laura Freudenthaler, die den 3sat-Preis bekam.

New York

US-Staatsanwaltschaft übergibt Nazi-Raubkunst an Erben

Es handelt sich um Gemälde des österreichischen Expressionisten Egon Schiele

 21.09.2023

Antisemitismus

Jenseits der Definitionen

Eine Zeitschrift für Psychoanalyse geht dem Problem auf den Grund

von Jakob Hayner  21.09.2023

Film

Der Superfleißige

Jerry Bruckheimer wird 80 – und dreht weiter

von Claudia Irle-Utsch  21.09.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 21.09.2023

Biografie

»Das Schweigen war eingesenkt«

Martin Doerry über sein neues Buch und das (Über-)Leben seiner Mutter in und nach der Nazizeit

von Daniel Killy  21.09.2023

Verriss

Toxisch

Deborah Feldmans neues Buch »Judenfetisch« strotzt vor Israelhass – verwurzelt im Antizionismus der Satmarer Sekte, in der die Autorin aufwuchs

von Daniel Killy  20.09.2023

RTL-Sendung

Susan Sideropoulos: »Ich bin schwanger«

Die Schauspielerin überrascht in »Die Verräter – Vertraue Niemandem!« mit einem sehr persönlichem Bekenntnis

 19.09.2023

Aufgegabelt

Runde Challa mit Apfel

Rezepte und Leckeres

 15.09.2023

Granatapfel

Die jüdischste Frucht

Kein Obst ist stärker mit Tradition und Rosch Haschana verbunden als die Punica granatum

von Daniel Killy  15.09.2023