Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Mayim Bialik Foto: imago images / Future Image

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.06.2020 23:06 Uhr

Mayim Bialik wird bald zur Cat Lady. Wie Mitte Mai bekannt wurde, hat der Fernsehsender Fox sein Herbstprogramm veröffentlicht, in dem auch die Pilotfolge zur Serie Call me Kat enthalten ist. Bialik spielt darin die Rolle der 39-jährigen Kat, die mit dem Geld, das ihre Eltern für eine Hochzeit vorgesehen haben, ein Katzencafé eröffnet. Die Schauspielerin hat selbst mehrere Katzen und wird in der Serie nicht nur mit den Samtpfoten, sondern auch mit ihrem The Big Bang Theory-Kollegen Jim Parsons zusammentreffen, der die Sitcom produzieren soll.

Daniel DonskoyFoto: imago images/Future Image

Daniel Donskoy verbindet Sport mit dem Engagement für Flüchtlinge. Der Schauspieler unterstützt nämlich die Challenge »Push-ups statt Push-backs« des Vereins »Josoor«, der sich an der griechisch-türkischen Grenze für Flüchtlinge einsetzt. Ziel der Challenge: so viele Push-ups wie möglich zu schaffen, um auf die Arbeit der Organisation aufmerksam zu machen. Donskoy hat 36 geschafft. An seiner Seite mit dabei ist sein Hund, der ihn mental zu unterstützen schien.

Kevin SmithFoto: imago images/Everett Collection

Kevin Smith hat dem »Hollywood Reporter« für dessen Serie über Promis zu Hause erzählt, womit er sich die Zeit während der Pandemie vertreibt. Smith, der mit der »Jay and Silent Bob Reboot Roadshow« in vier Monaten durch 67 Städte in drei Ländern tourte, genoss die Pause und fing dann an, sein Arbeitszimmer aufzuräumen. Außerdem schlägt sein Herz für eine bestimmte Sorte von veganem Eis, das er seitdem in größeren Mengen schleckt. Gut für Van Leeuwen Artisan Ice Cream.

Gad Elmaleh Foto: imago images / UPI Photo

Gad Elmaleh hat während der Quarantäne viel und oft mit seiner Mutter telefoniert. Dabei ging es ganz und gar nicht um Oberflächliches, sondern um seine Kindheit und die Beziehung zu seinem Vater. Das hat der Comedian dem französischen »TV Magazin« in einem Interview gesagt. Seit er Antworten habe, fühle er sich anders. Diese Situation habe ihm gezeigt, wie wichtig es ist, miteinander zu sprechen. Und zwar genau so, »als wäre es jedes Mal das letzte Mal«.

Kulturkolumne

Das Hessenlied

Wie aus einem Sowjetbürger ein Besser-Wessi wurde

von Eugen El  01.09.2025

Bern

Schweizer Babys mit biblischen Vornamen

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig hebräische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  01.09.2025

Meinung

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  01.09.2025 Aktualisiert

Medizin

Revolutionäre Implantation

Ein israelisches Biotech-Unternehmen plant die weltweit erste Übertragung künstlichen Rückenmarks

von Sabine Brandes  31.08.2025

Solidarität

Israels Präsident ehrt Springer-Chef Döpfner

Isaac Herzog: »Döpfner handelt aus tiefer Verpflichtung gegenüber den Werten von Freiheit und Demokratie«

 31.08.2025

Aufgegabelt

Spätsommer im Glas: Granatapfel-Slushie

Rezepte und Leckeres

 31.08.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Zwei Croissants, einen starken Kaffee und drei Tagträume von Tel Aviv, bitte

von Nicole Dreyfus  31.08.2025

Interview

»Von Freude und Schmerz geprägt«

Susan Sideropoulos über ihr neues Buch, den Tod ihres Vaters und darüber, wie man in schweren Zeiten glücklich wird

von Mascha Malburg  31.08.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  29.08.2025