Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Uriel Yekutiel Foto: pr

Uriel Yekutiel stand in der vergangenen Woche auf der Bühne. Mit seiner Show »Lo Maamid Panim« – »Nicht vorgeben, etwas zu sein«. Nach dem Auftritt ging es ihm richtig gut. Auf seinem Instagram-Account schrieb er: »Die Umarmungen und Rückmeldungen, die ich für etwas erhalten habe, das mir gehört, nur mir, nicht jemand anderem, haben mich einfach verblüfft. Danke, danke, danke!« Die nächste Show ist am 23. März in Tel Aviv.

Gal Ben-Moshe freut sich zusammen mit seinem Team, denn sein Berliner Restaurant »Prism« hat einen Michelin-Stern erhalten. Der Koch twitterte am Dienstagnachmittag ein einfaches, aber alles sagendes: »We did it« – »Wir haben es geschafft«. Ben-Moshe, der im Prism »moderne Neuinterpretationen arabischer Küche« kocht, eröffnete das Restaurant 2018. Der gebürtige Tel Aviver war für den Titel »Berliner Meisterkoch 2018« nominiert.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Mayim Bialik ist schon voll und ganz auf Purim eingestellt. Auf ihrem Instagram-Account zeigte sie ihren Fans, wie sie Hamantaschen backt. Das Ergebnis ist, sagen wir, dreieckig-eigenwillig, aber sie schmecken bestimmt gut. Viel wichtiger ist es der Schauspielerin allerdings, klarzustellen, dass Purim nicht das »jüdische Halloween« ist. »Es ist ein Feiertag, der von Verstecktem und Gezeigtem erzählt.« Außerdem sei der ganze Monat sowieso ein komplettes Kopfüber, in dem alles passieren könne.

Ruth Westheimer hat ein besonderes Dankeschön verschenkt – nämlich ein Abendessen. Denn nachdem ihr Auto in der amerikanischen Stadt Naples nicht wie bestellt kam, fuhr sie Don Thompson zu ihrem Hotel in Pelican Bay. »Am nächsten Abend führte ich seine Frau und ihn zum Abendessen aus.« Einen fotografischen Beweis gab es auch noch oben drauf: Die 91-Jährige twitterte am Montagabend (Ortszeit) ein Selfie.

TV-Kritik

Sagenhaftes Unbehagen

Im ZDF diskutierten Gregor Gysi, Deborah Feldman und Manfred Lütz über Gott und die Welt - und über Israel

von Michael Thaidigsmann  29.09.2023

Zahl der Woche

800 Quadratmeter

Fun Facts und Wissenswertes

 29.09.2023

Verriss

Toxisch

Deborah Feldmans neues Buch »Judenfetisch« strotzt vor Israelhass – verwurzelt im Antizionismus der Satmarer Sekte, in der die Autorin aufwuchs

von Daniel Killy  28.09.2023 Aktualisiert

Film

Inszenatorisches Understatement

Barbara Albert hat sich an Julia Francks Bestseller »Die Mittagsfrau« gewagt. Sie schildert – teils sperrig – ein deutsch-jüdisches Schicksal

von Jonathan Guggenberger  28.09.2023

Mark Ivanir

»Den Nazis eine reinhauen«

Ein Interview mit dem Schauspieler über seine Rolle als jüdischer Gangster in der vierten Staffel von »Babylon Berlin«

von Ayala Goldmann  28.09.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 28.09.2023

Tourende Legenden

Jeff Lorber: Chemiker an den Tasten

Der Pianist und Komponist bietet nun Jazz-Funk auf deutschen Bühnen

von Imanuel Marcus  27.09.2023

Berlin

Dieser Dirigent soll heute Daniel Barenboim nachfolgen

Die »Berliner Zeitung« nannte unter Berufung auf mehrere Quellen einen Namen

 27.09.2023 Aktualisiert

Aktion

»Hevenu Schalom Alechem« am Tag der Deutschen Einheit

Mit Liedern sollen Zeichen für Solidarität gesetzt werden

 26.09.2023