Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Samuel Finzi Foto: imago images/Gartner

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  20.02.2020 13:22 Uhr

Samuel Finzi ist in diesem Jahr der Moderator bei der 70. Berlinale und tritt damit in die Fußstapfen von Anke Engelke. In einem Interview mit der »Berliner Zeitung« sagte der Schauspieler, es sei für ihn eine »Riesenfreude und Ehre«. Außerdem machte er seinem Heimatbezirk eine Liebeserklärung: »Ich wohne seit zwei Jahren in Charlottenburg, und dort bleibe ich auch erst mal. Ich mag die kleinen Läden und die Altbauten. Es ist da wie in einem kleinen Dorf. Und man lässt sich dort in Ruhe.«

Rebecca Siemoneit-BarumFoto: imago/Future Image

Rebecca Siemoneit-Barum findet es einen »großen Fehler«, dass die Lindenstraße eingestellt wird. Die langjährige Darstellerin der Iffi Zenker und Jewrovision-Moderatorin sagte in einem Interview mit »Spot on News«: »Die Zuschauer verlieren auch langjährige Begleiter und eine Fernsehsendung, die immer versucht hat, positiv einzuwirken auf die Gesellschaft, die Probleme und Sorgen unserer Zeit zu reflektieren und Lösungsansätze zu finden.« Die letzte Folge der Lindenstraße wird am 29. März ausgestrahlt. Die erste Folge lief am 8. Dezember 1985.

Ruth WestheimerFoto: imago images/ZUMA Press

Ruth Westheimer hat zwar schon einen Doktortitel und viele andere akademische Ehren, aber eine geht noch. Am 19. Mai wird die bekannte
Sexualtherapeutin die Ehrendoktorwürde der Ben-Gurion University of the Negev erhalten. Die Verleihung findet im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Uni statt. Westheimer wird darüber hinaus ein Stipendium stiften – das »Dr. Ruth K. Westheimer Endowed Scholarship for Psychology«. Die 91-Jährige verspricht, dass Menschen, die für das Stipendium Geld spenden möchten, guten Sex haben werden.

Gilad SchalitFoto: dpa

Gilad Schalit und seine Freundin Nitzan Shabbat haben sich verlobt. Shabbat postete ein Foto von den beiden am Valentinstag auf ihrem Instagram-Account. Schalit, der fünf Jahre lang von der Hamas als Geisel gefangen gehalten wurde, kam 2011 im Austausch gegen mehr als 1000 palästinensische Häftlinge frei.

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025