Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Monica Lewinsky Foto: imago images / UPI Photo

Monica Lewinsky hat dem Psychologen und Autor Adam Grant auf seinen Tweet: »Was ist der schlimmste Karriere-Tipp, den ihr je erhalten habt?« geantwortet. Die heute 46-Jährige twitterte selbstironisch: »Ein Praktikum im Weißen Haus macht sich super im Lebenslauf.« Lewinsky war Ende der 90er-Jahre die vielleicht bekannteste Praktikantin, nachdem eine Affäre mit dem damaligen Präsidenten der Vereinigten Staaten, Bill Clinton, bekannt wurde. Heute schreibt Lewinsky Bücher und Essays.

Daniel KehlmannFoto: imago images / Viennareport

Daniel Kehlmann ist ein Fan des Satirikers Jan Böhmermann. Das sagte der Autor (Die Vermessung der Welt) in einem Interview mit den »Stuttgarter Nachrichten«: »Er ist der beste, aggressivste politische Satiriker, den Deutschland heute hat, der auch wirklich etwas erreicht und politisch in allen Fragen, wie ich finde, das Herz auf dem rechten Fleck hat.« Kehlmann habe von Böhmermann noch nichts gesehen, was ihm nicht gefallen hat.

Karlie KlossFoto: imago images / MediaPunch

Karlie Kloss ziert das Cover der August-Ausgabe der britischen »Vogue«. Das Model, so schreibt Chefredakteur Edward Enninful im Editorial, habe mit dem Magazin exklusiv über ihr aufregendes vergangenes Jahr gesprochen – über ihre Karriere, ihren Mann und ihren neu gefundenen Glauben. Kloss war vor der Hochzeit mit Joshua Kushner zum Judentum konvertiert.

Jeff GoldblumFoto: imago images / ZUMA Press

Jeff Goldblum war vergangene Woche in The Late Show von Stephen Colbert zu Gast und hat nicht nur über seinen neuen Film The Mountain gesprochen, sondern sich auch an seine schönsten Sommer erinnert. Der Schauspieler, der über sich selbst im Interview sagte, er lebe in neun Minuten intensiver als so mancher in einem ganzen Leben, verdanke dem Daycamp eine Menge. Nicht nur, dass es ihn zu dem faszinierenden Typ gemacht habe, der er heute ist, sondern er konnte sich auch seiner Leidenschaft für die schönen Künste und für Sport voll und ganz hingeben. Und darüber sind wir schließlich alle froh.

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  16.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  15.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025