Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Jake Gyllenhaal Foto: imago images / Runway Manhattan

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  04.07.2019 15:43 Uhr

Jake Gyllenhaal plant offenbar lange im Voraus – zumindest was seinen Job angeht. Der Schauspieler, der derzeit im neuen Spider-Man: Far From Home an der Seite von Tom Holland zu sehen ist, wird, das kündigte er in der Graham Norton Show an, im kommenden Jahr im Savoy Theatre zu spielen. Und zwar die Rolle, die ihn am Broadway viel Lob eingebracht hat: die des französischen Malers George Seurat in »Sunday in the Park with George«. Nur zwölf Wochen ist das Stück zu sehen. Also schon einmal vorplanen.

Josh Radnor hat absolut nichts dagegen, sich ab und an etwas uninspiriert zu fühlen. »Ich liebe die ›Heureka‹-Momente, aber ich bin auch alt genug, zu verstehen, dass es eine Zeit der Saat und eine Zeit der Ernte gibt«, schrieb der Schauspieler und Regisseur in einem Essay für die von Arianna Huffington initiierte Webseite »Thrive Global«, die sich mit nachhaltiger Lebensführung befassen will. Radnor, der sich bewusst Auszeiten vom Showbusiness genommen hat, geht sehr offen mit den vielleicht nicht so schönen Seiten des Berühmtseins um. »Unsere Geschichten miteinander zu teilen, ist das Gegenmittel für die modernen Krankheiten Einsamkeit und Abgeschiedensein.«

Howard Stern ist ein Fan von Weezer. Aber eines stört den amerikanischen Radiomoderator: die Zeit, die der Song bis zum Refrain braucht. Man könne, sagte Stern in einer seiner Shows, zwischendurch gern den Müll hinausbringen, es passiere nichts weiter. Nun, einem Redakteur seiner Radiosendung, die auch immer gestreamt wird, war das erfrischenderweise egal: Er sang ein tolles Playback zu dem Hit der Alternative-Rocker aus Los Angeles.

Alice Brauner hat beim Dokumentationskanal Phoenix eine neue Sendung moderiert. In Bilder der Geschichte widmet sich die Filmemacherin pro Sendung einem Foto, das um die Welt ging und sie veränderte. Gemeinsam mit Gästen im Studio und Facebook-Nutzern spricht Brauner über die Bilder, die die Welt bewegten.

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025