Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Verliebt, verlobt ... Scarlett Johansson und Colin Jost Foto: imago images / UPI Photo

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  23.05.2019 13:49 Uhr

Scarlett Johansson hat sich verlobt. Die amerikanische Schauspielerin (Avengers: Endgame) und der Saturday-Night-Live-Anchor Colin Jost haben sich, so berichtet die Promi-Platform »Entertainment Weekly«, im November 2017 als Paar öffentlich gezeigt. Johansson war bereits zwei Mal verheiratet – mit dem kanadischen Schauspieler Ryan Reynolds und mit dem französischen Journalisten Romain Dauriac, mit dem sie auch eine Tochter hat. Für Jost ist es die erste Ehe. Wann, wo und wie die Hochzeit stattfindet, steht noch nicht fest.

Jerry Seinfeld

Jerry Seinfeld hat für Cat Content gesorgt. Der amerikanische Schauspieler (Seinfeld, Comedians in Cars Getting Coffee) postete auf seinem Instagram-Account ein Selfie mit einer Katze – aber nicht irgendeiner Katze, sondern einer Samtpfote, die die Frau des Radiomoderators Howard Stern gerettet hat. »Howard, jetzt habe ich zwei Dinge von dir, die ich mag«, kommentierte Seinfeld sein Bild, auf dem außerdem Sterns Buch »Howard Stern Comes Again« zu sehen war. Die Mieze heißt übrigens Ramón, und vielleicht werden wir ja in Zukunft noch mehr von Seinfelds Kater sehen.

Mayim Bialik

Mayim Bialik hat sich von den Fans der Serie The Big Bang Theory verabschiedet. Bialik, die neun Jahre lang Dr. Amy Farrah Fowler spielte, postete auf ihrem Instagram-Account: »Danke fürs Zusehen. Danke an die Darsteller und die Crew.« Bialik kam zuvor noch mit ihren Kollegen bei The Late Show mit Stephen Colbert zusammen und plauderte über insgesamt zwölf Jahre Kultshow.

Gene Simmons

Gene Simmons hatte am vergangenen Donnerstag einen ganz besonderen Auftritt im Pentagon. Der KISS-Bassist trat dort allerdings nicht musikalisch in Erscheinung, sondern sprach im Presseraum des US-Verteidigungsministeriums vor Soldaten über seine Liebe zu seinem Land und über die Verteidigung der Werte der USA. Dabei erwähnte er auch seine Mutter, die erst kürzlich im Alter von 93 verstarb: »Ich bin stolzer Sohn einer KZ-Überlebenden.«

Berlin

Neue Nationalgalerie zeigt, wie Raubkunst erkannt wird

Von Salvador Dalí bis René Magritte: Die Neue Nationalgalerie zeigt 26 Werke von berühmten Surrealisten. Doch die Ausstellung hat einen weiteren Schwerpunkt

von Daniel Zander  17.10.2025

Theater

K. wie Kafka wie Kosky

Der Opernregisseur feiert den Schriftsteller auf Jiddisch – mit Musik und Gesang im Berliner Ensemble

von Christoph Schulte, Eva Lezzi  17.10.2025

Frankfurter Buchmesse

Schriftsteller auf dem Weg zum Frieden

Israelische Autoren lesen an einem Stand, der ziemlich versteckt wirkt – Eindrücke aus Halle 6.0

von Eugen El  17.10.2025

Kino

So beklemmend wie genial

Mit dem Film »Das Verschwinden des Josef Mengele« hat Kirill Serebrennikow ein Meisterwerk gedreht, das kaum zu ertragen ist

von Maria Ossowski  17.10.2025

Meinung

Entfremdete Heimat

Die antisemitischen Zwischenfälle auf deutschen Straßen sind alarmierend. Das hat auch mit der oftmals dämonisierenden Berichterstattung über Israels Krieg gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas zu tun

von Philipp Peyman Engel  16.10.2025

Esther Abrami

Die Klassik-Influencerin

Das jüngste Album der Französin ist eine Hommage an 14 Komponistinnen – von Hildegard von Bingen bis Miley Cyrus

von Christine Schmitt  16.10.2025

Berlin

Jüdisches Museum zeichnet Amy Gutmann und Daniel Zajfman aus

Die Institution ehrt die frühere US-Botschafterin und den Physiker für Verdienste um Verständigung und Toleranz

 16.10.2025

Nachruf

Vom Hilfsarbeiter zum Bestseller-Autor

Der Tscheche Ivan Klima machte spät Karriere – und half während der sowjetischen Besatzung anderen oppositionellen Schriftstellern

von Kilian Kirchgeßner  16.10.2025

Kulturkolumne

Hoffnung ist das Ding mit Federn

Niemand weiß, was nach dem Ende des Krieges passieren wird. Aber wer hätte zu hoffen gewagt, dass in diesen Zeiten noch ein Tag mit einem Lächeln beginnen kann?

von Sophie Albers Ben Chamo  16.10.2025