Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Wirft einen modischen Blick zurück: Julia Louis‐Dreyfus Foto: imago images / Pacific Press Agency

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.05.2019 10:24 Uhr

Daniel Radcliffe gibt es jetzt als Spielzeug – oder besser gesagt: mal wieder. Der Schauspieler, der in Playmobil: The Movie mitspielt, sieht den Hype um ihn als Plastikfigur allerdings eher gelassen bis genervt. Das erzählte er in der Graham Norton Show. Sein Regisseur schickte Radcliffe eine offenbar wohlwollend gemeinte Nachricht und gratulierte dem Schauspieler zu seiner Playmobil-Existenz. Aber Radcliffe antwortete: »Hör mal, ich will dir ja nicht die Freude nehmen, aber ich war schon so oft ein Spielzeug.«

Wolf BiermannFoto: Marco Limberg

Wolf Biermann wird demnächst im Kino zu sehen sein. Nicht er selbst, aber die Verfilmung seiner Biografie Warte nicht auf bessre Zeiten!. Laut Medienberichten habe sich der Produzent Walid Nakschbandi für die Agentur AVE Publishing die Rechte an dem Buch gesichert. Biermann wurde 1976 aus der DDR ausgebürgert. Der 82-Jährige lebt heute in Hamburg, seine Lebenserinnerungen erschienen 2016 im Propyläen Verlag Berlin.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Julia Louis-Dreyfus hat einen modischen Blick zurückgeworfen. Für einen Videoclip des »Vogue Magazine« schaute sich die Schauspielerin (Veep) Outfits aus ihren Serien an. Angefangen beim Blümchenkleid mit weißen Socken und schweren Schuhen während ihrer Zeit bei Seinfeld, über ein schwarzes Abendkleid, das mit Draht verstärkt war, bis hin zu einem komplett pinken Kleid, das ein ziemlicher Hingucker war und an dem sie selbst mitgearbeitet hat. Nicht zu vergessen die herausragenden Designerkleider, die sie in Veep trägt. Der Clip ist etwa zehn Minuten lang, und er lohnt sich!

Matthew BroderickFoto: imago/ZUMA Press

Matthew Broderick ist von Zac Efron gelobt worden. Die beiden Schauspieler waren zu Gast in der jüngsten Ausgabe der Graham Norton Show. Efron bedankte sich bei Broderick für dessen Darstellung des Ferris Bueller in dem 80er-Jahre-Filmklassiker Ferris macht blau. »Du hast mich mit deiner Performance sprichwörtlich dazu gebracht, mein Leben voll auszuschöpfen.« Tolles Lob.

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Ausstellung

Sprayende Bildhauerin mit Geometrie

Das Museum Wiesbaden zeigt Werke Louise Nevelsons und eines Künstlerpaares

von Katharina Cichosch  20.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  19.11.2025

Magdeburg

Telemann-Preis 2026 für Kölner Dirigenten Willens

Mit der Auszeichnung würdigt die Landeshauptstadt den eindrucksvollen Umgang des jüdischen Dirigenten mit dem künstlerischen Werk Telemanns

 19.11.2025