Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Wirft einen modischen Blick zurück: Julia Louis‐Dreyfus Foto: imago images / Pacific Press Agency

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.05.2019 10:24 Uhr

Daniel Radcliffe gibt es jetzt als Spielzeug – oder besser gesagt: mal wieder. Der Schauspieler, der in Playmobil: The Movie mitspielt, sieht den Hype um ihn als Plastikfigur allerdings eher gelassen bis genervt. Das erzählte er in der Graham Norton Show. Sein Regisseur schickte Radcliffe eine offenbar wohlwollend gemeinte Nachricht und gratulierte dem Schauspieler zu seiner Playmobil-Existenz. Aber Radcliffe antwortete: »Hör mal, ich will dir ja nicht die Freude nehmen, aber ich war schon so oft ein Spielzeug.«

Wolf BiermannFoto: Marco Limberg

Wolf Biermann wird demnächst im Kino zu sehen sein. Nicht er selbst, aber die Verfilmung seiner Biografie Warte nicht auf bessre Zeiten!. Laut Medienberichten habe sich der Produzent Walid Nakschbandi für die Agentur AVE Publishing die Rechte an dem Buch gesichert. Biermann wurde 1976 aus der DDR ausgebürgert. Der 82-Jährige lebt heute in Hamburg, seine Lebenserinnerungen erschienen 2016 im Propyläen Verlag Berlin.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Julia Louis-Dreyfus hat einen modischen Blick zurückgeworfen. Für einen Videoclip des »Vogue Magazine« schaute sich die Schauspielerin (Veep) Outfits aus ihren Serien an. Angefangen beim Blümchenkleid mit weißen Socken und schweren Schuhen während ihrer Zeit bei Seinfeld, über ein schwarzes Abendkleid, das mit Draht verstärkt war, bis hin zu einem komplett pinken Kleid, das ein ziemlicher Hingucker war und an dem sie selbst mitgearbeitet hat. Nicht zu vergessen die herausragenden Designerkleider, die sie in Veep trägt. Der Clip ist etwa zehn Minuten lang, und er lohnt sich!

Matthew BroderickFoto: imago/ZUMA Press

Matthew Broderick ist von Zac Efron gelobt worden. Die beiden Schauspieler waren zu Gast in der jüngsten Ausgabe der Graham Norton Show. Efron bedankte sich bei Broderick für dessen Darstellung des Ferris Bueller in dem 80er-Jahre-Filmklassiker Ferris macht blau. »Du hast mich mit deiner Performance sprichwörtlich dazu gebracht, mein Leben voll auszuschöpfen.« Tolles Lob.

Berlin

Kulturausschuss lädt Dirigenten Lahav Shani zu Gespräch ein

Die Konzert-Absage an den israelischen Dirigenten sorgt für Kritik - und für Gesten der Solidarität. Nach einem Konzert in Berlin macht auch der Kulturpolitiker Sven Lehmann eine Ansage

 16.09.2025

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025

Bremen

Seyla Benhabib erhält den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken

Die Jury würdigte Benhabib als »herausragende politische und philosophische Intellektuelle«

 15.09.2025

Eurovision

Israel hält nach Boykottaufrufen an ESC-Teilnahme fest

Israel will trotz Boykott-Drohungen mehrerer Länder am Eurovision Song Contest 2026 teilnehmen. Wie andere Länder und Veranstalter reagieren

 15.09.2025

Antisemitismusskandal

Bundespräsident trifft ausgeladenen Dirigenten Shani

Nach dem Eklat um eine Ausladung der Münchner Philharmoniker in Belgien hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den künftigen israelischen Chefdirigenten Lahav Shani ins Schloss Bellevue eingeladen

von Anne Mertens  15.09.2025

Literatur

Ein Funke Hoffnung

Rafael Seligmann hält Deutschland derzeit nicht für den richtigen Ort einer Renaissance jüdischen Lebens. Trotzdem gibt er die Vision nicht auf. Ein Auszug aus dem neuen Buch unseres Autors

von Rafael Seligmann  15.09.2025

Los Angeles

»The Studio« räumt bei den Emmys 13-fach ab

Überraschende Sieger und politische Statements: Ausgerechnet eine jüdische Darstellerin ruft eine israelfeindliche Parole

von Christian Fahrenbach  15.09.2025

Freiburg im Breisgau

»Keine Schonzeit für Juden«: Neues Buch von Rafael Seligmann

Antisemitismus, der 7. Oktober 2023, ein Umzug von Tel Aviv nach München in den 1950er Jahren und ein bewegtes Leben: Der Historiker streift und vertieft in seinem aktuellen Werk viele Themen

von Leticia Witte  15.09.2025