Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Katie Price Foto: imago/i Images

Katie Price hat Vorwürfe, sie sei betrunken Auto gefahren, zurückgewiesen. Price, die am Montag einen Termin beim Amtsgericht im Londoner Stadtteil Bromley hatte, plädierte für »nicht schuldig«. Wie britische Medien berichteten, ist die Model-Schauspielerin im Oktober vergangenen Jahres stark alkoholisiert in einem parkenden Auto sitzend von der Polizei aufgegriffen worden. Ende Februar wird sie erneut einen Termin bei Gericht haben.

Natalie Portman trauert um Amos Oz.Foto: imago/Picturelux

Natalie Portman trauert um den Ende Dezember verstorbenen israelischen Schriftsteller Amos Oz. Portman, die 2015 mit Eine Geschichte von Liebe und Finsternis die Biografie des Autors verfilmt hatte, kündigte über ihren Instagram-Account an, zu Ehren von Oz alle seine Werke hintereinander lesen zu wollen. Dieser sogenannte Circle Read wird es in sich haben, denn Amos Oz hat ausgesprochen viele Romane und Kurzgeschichten geschrieben. Judas, das Buch, mit dem Portman beginnen will, erschien im Jahr 2014.

Ruth Moschner mag es gesund.Foto: imago/Sven Simon

Ruth Moschner bezieht ihre Fans sehr aktiv in Lesungen mit ein. Via Instagram fragte Moschner, die im Dezember ihr Buch Total Detox – Was Sie schon immer mal loswerden wollten veröffentlichte und bald auf Lesereise gehen wird, was sich das Publikum für diese Abende wünschen würde. Wer also schon immer mal etwas loswerden wollte, der kann auf Moschners Profil vorbeischauen.

Michael Douglas mit seinem Golden GlobeFoto: imago/ZUMA Press

Michael Douglas hat für die Rolle des Schauspiellehrers Sandy Ko­min­­sky in der Netflix-Serie The Kominsky Method einen Golden Globe erhalten. Auch die Serie selbst wurde in der Kategorie »Best Television Series – Musical or Comedy« ausgezeichnet. An der Seite von Alan Arkin (Argo) verkörpert Douglas den in die Jahre gekommenen Schauspieler Sandy, der die Herausforderungen des Alters – Job, Liebe, Geldsorgen – mit bissigem schwarzen Humor bewältigt.

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025