Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

FdH für den stacheligen Freund. Foto: Reuters

Sherman muss auf Diät. Der Igel, der in der Umgebung des Safari-Zoos in Ramat Gan gefunden wurde, bringt nämlich stolze 1,6 Kilo auf die Waage. Klingt vielleicht nicht gerade viel, aber das durchschnittliche Gewicht der kleinen stacheligen Wesen liegt bei 600 bis 900 Gramm. Igelspezifische Bewegungen wie das Einrollen, sobald Gefahr droht, sind bei Sherman gerade nicht möglich. Deswegen heißt es wohl nun FdH. Allein ist er damit nicht: Tierfreunde haben insgesamt zehn Tiere in der Gegend des Zoos gefunden, deren Stacheln etwas zu eng sitzen.

Barbra Streisand hat sich, wie viele ihrer Kolleginnen, zu der Verleihung der Golden Globes geäußert. Auf ihrem Twitter-Account schrieb die Sängerin und Schauspielerin: »Mir hätte es auch gefallen, wenn die Regisseurin @PattyJenks und ihr Film @WonderWomanFilm anerkannt worden wären, denn dies zeigt, wie stark eine Frau sein kann – nicht nur als Filmfigur, sonder auch an den Kassen. Die drei Filme mit den höchsten Einnahmen im vergangenen Jahr wurden alle von Frauen getragen.«

Daniel Kehlmann
fand es gar nicht so einfach, seinen jüngsten Roman Tyll zu schreiben. In einem Interview mit der Wochenzeitung »Die Zeit« sagte er: »Bei der Vermessung der Welt wusste ich von Beginn an, was ich wollte, nämlich ungefähr am Leben von Humboldt und Gauß entlangerzählen. Hier bei Tyll wusste ich zunächst gar nichts, nur dass es um den Dreißigjährigen Krieg gehen sollte.«

Natalie Portman hat jetzt auch einen Instagram-Account. Falls Sie sich fragen, was daran interessant sein soll, heute posten ja fast alle ihr Essen, ihre Katzen oder ihre Reisen: Portman hatte sich bislang stets dagegen ausgesprochen, ein Profil in den sozialen Medien zu haben. Doch für den guten Zweck hat die erfolgreiche Schauspielerin dies nun geändert. Auf www.instagram.com/nportmanofficial unterstützt die 36-Jährige die Kampagne »Time’s up«, bei der sich Regisseurinnen und Schauspielerinnen gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz engagieren. Weitere Social-Media-Accounts wird es offenbar nicht geben. Portman schreibt in ihrem Profil, dass dies ihr einziger sei und definitiv auch bleiben werde. In Sachen Golden Globes war sie damit sozial-medial richtig aktiv. kat

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  21.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  21.11.2025

TV-Kritik

Allzu glatt

»Denken ist gefährlich«, so heißt eine neue Doku über Hannah Arendt auf Deutsch. Aber Fernsehen, könnte man ergänzen, macht es bequem - zu bequem. Der Film erklärt mehr als dass er zu begeistern vermag

von Ulrich Kriest  21.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025