Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Kat Kaufmann Foto: dpa

Kat Kaufmann hat ein ganz eigenes Verständnis von Romantik – Blumen, Kerzen und Pralinen kann ja schließlich jeder. Im aktuellen Zeit-Magazin beschreibt die Berliner Schrift
stellerin, was sie an ihrer Stadt so romantisch findet: Sie sucht »die Romantik in dem Dreck Berlins, in dem Clash dieser Stadt, der keine Abgrenzung zwischen Arm und Reich zulässt«. Das Land, aus dem sie komme, berge das Chaos in sich. »Du musst lernen, dich zurechtzufinden, denn die Vielschichtigkeit ist enorm.« Kaufmann wurde in Sankt Petersburg geboren und kam als Kind mit ihren Eltern nach Deutschland.

Scarlett Johansson
ist beim Ranking des Branchendienstes »Box Office Mojo« als einzige Frau unter die Top Ten gekommen. In der Evaluierung, die den kommerziellen Erfolg von Kinofilmen abbildet, kommt die 31-jährige Schauspielerin mit The Avengers auf den zehnten Platz. Dann folgt eine ganze Weile keine Frau. Erst mit Cameron Diaz auf dem 19. Platz ist wieder eine Schauspielerin vertreten. Andere Kollegen wie Ben Stiller (Platz 25), Adam Sandler (35) und Dustin Hoffman (41) kommen nach Johansson.

Paul Simon denkt tatsächlich ans Aufhören. Der Sänger des Folk-Duos »Simon & Garfunkel« sagte in einem Interview mit der New York Times, dass es ihm immer schwerer falle, aufzutreten: Er brauche mit 74 Jahren mitunter 15 Stunden Schlaf am Stück. Seine Stimme habe ihm schon länger als gedacht treue Dienste geleistet. Nach einem Konzert in Philadelphia habe er zum Beispiel Zelte mit Bergen verwechselt. Aber da hatte Simon auch keine Brille auf. Man wird eben nicht jünger.

Matisyahu hatte am Donnerstag vergangener Woche Geburtstag und feierte, wenn man seinem Account bei Instagram glauben darf, in Berlin. Der amerikanische Rapper postete nicht nur ein Selfie aus der U-Bahn an der Friedrichstraße, sondern auch ein paar von seinem Spaziergang durch die Rosa-Luxemburg-Straße in Mitte. Mazel Tow, nachträglich! kat

Musik

Nach antisemitischem Eklat: Lahav Shani wird im Ruhrgebiet begeistert empfangen

Den Auftritt in Essen besuchte auch Belgiens Premier Bart De Wever

 13.09.2025

Aufgegabelt

»Schnitzel« aus dem AirFryer

Rezepte und Leckeres

 13.09.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.09.2025

Ernährung

Kein Gramm weniger, aber trotzdem gesünder

Wie eine Studie dazu beiträgt, den Erfolg einer Diät nicht nur anhand des Gewichts auf der Waage zu bewerten

von Sabine Brandes  13.09.2025

Kulturkolumne

Immer diese verflixten Zahlen

Wann war Puschkins Geburtsjahr? Und welche historischen Ereignisse können wir nicht vergessen?

von Maria Ossowski  13.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  13.09.2025

Brüssel

»Gegen EU-Grundwerte«: Kommission verurteilt Festival

Eine Sprecherin der Europäischen Kommission hat den Boykott der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani in die Nähe von Antisemitismus gerückt und scharf verurteilt

von Michael Thaidigsmann  12.09.2025

Sachbuch

Aus dem Leben einer Rebellin

Gerhard J. Rekel hat der jüdischen Sozialaktivistin Lina Morgenstern eine lesenswerte Biografie gewidmet

von Gerhard Haase-Hindenberg  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025