Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Kat Kaufmann Foto: dpa

Kat Kaufmann hat ein ganz eigenes Verständnis von Romantik – Blumen, Kerzen und Pralinen kann ja schließlich jeder. Im aktuellen Zeit-Magazin beschreibt die Berliner Schrift
stellerin, was sie an ihrer Stadt so romantisch findet: Sie sucht »die Romantik in dem Dreck Berlins, in dem Clash dieser Stadt, der keine Abgrenzung zwischen Arm und Reich zulässt«. Das Land, aus dem sie komme, berge das Chaos in sich. »Du musst lernen, dich zurechtzufinden, denn die Vielschichtigkeit ist enorm.« Kaufmann wurde in Sankt Petersburg geboren und kam als Kind mit ihren Eltern nach Deutschland.

Scarlett Johansson
ist beim Ranking des Branchendienstes »Box Office Mojo« als einzige Frau unter die Top Ten gekommen. In der Evaluierung, die den kommerziellen Erfolg von Kinofilmen abbildet, kommt die 31-jährige Schauspielerin mit The Avengers auf den zehnten Platz. Dann folgt eine ganze Weile keine Frau. Erst mit Cameron Diaz auf dem 19. Platz ist wieder eine Schauspielerin vertreten. Andere Kollegen wie Ben Stiller (Platz 25), Adam Sandler (35) und Dustin Hoffman (41) kommen nach Johansson.

Paul Simon denkt tatsächlich ans Aufhören. Der Sänger des Folk-Duos »Simon & Garfunkel« sagte in einem Interview mit der New York Times, dass es ihm immer schwerer falle, aufzutreten: Er brauche mit 74 Jahren mitunter 15 Stunden Schlaf am Stück. Seine Stimme habe ihm schon länger als gedacht treue Dienste geleistet. Nach einem Konzert in Philadelphia habe er zum Beispiel Zelte mit Bergen verwechselt. Aber da hatte Simon auch keine Brille auf. Man wird eben nicht jünger.

Matisyahu hatte am Donnerstag vergangener Woche Geburtstag und feierte, wenn man seinem Account bei Instagram glauben darf, in Berlin. Der amerikanische Rapper postete nicht nur ein Selfie aus der U-Bahn an der Friedrichstraße, sondern auch ein paar von seinem Spaziergang durch die Rosa-Luxemburg-Straße in Mitte. Mazel Tow, nachträglich! kat

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025