Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Kann fast ganz gut singen: Rolf Eden Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 06.10.2014 17:35 Uhr

Mila Kunis ist Mutter geworden. Die Schauspielerin brachte am vergangenen Donnerstag im Cedars-Sinai Medical Center in Los Angeles ein Mädchen zur Welt. Kunis und ihr Verlobter, der Schauspieler Ashton Kutcher, seien überglücklich. Den Namen haben sie auch schon verraten: Wyatt Isabelle. Das Kind solle jüdisch erzogen werden.

Rabbi Hyman Krustofski ist tot. Der Vater von Krusty, dem Clown, der ja mit vollem Namen Herschel Shmoikel Pinchas Yerucham Krustofski heißt, starb in der 26. Staffel der Simpsons. Der bedeutende letzte Satz des Zeichentrick-Rabbis galt seinem Sohn: »Wenn du meine ehrliche Meinung über dich wissen willst. Du warst immer ein ...« Allerdings gab es in der Folge noch eine schöne Abschlussvorstellung: nämlich die über einen jüdischen Himmel, in dem Albert Einstein mit Golda Meir und Groucho Marx mit Karl Marx tanzt.

Hugo Egon Balder rät jedem, der jung und kreativ ist und Unterhaltung machen will, davon ab, ins Fernsehen zu gehen. Das sagte der Entertainer dem Wirtschaftsmagazin brand eins: »Wer den Schalk im Nacken hat, ist dort verraten und verkauft. Wenn Sie mich fragen, dann sprechen wir nicht von einer Krise des deutschen Unterhaltungsfernsehens. Es ist eher eine Katastrophe.«

Sarah Silverman hat bei Saturday Night Live über Orthodoxe gelästert. »Heute endet Jom Kippur«, sagte Silverman in der Ausgabe vergangenen Samstag, »und ich wollte die Gelegenheit nutzen, allen Chassiden da draußen zu sagen: Ich verspreche euch, Gott ist es egal, ob ihr einen Baumwollanzug mitten im Sommer tragt.«

Rolf Eden hat es bei der RTL-Sendung Das Supertalent mit seiner Version von »Schön muss sie sein« leider nicht in die nächste Runde geschafft. Eden, der nach eigenen Angaben bereits im zarten Alter von nur sechs Jahren eine Band hatte, konnte allerdings Juror Bruce Darnell fast ein bisschen begeistern: »Mit 84 auf die Bühne zu kommen und so zu singen – das war Entertainment pur. Du hast dich nicht blamiert. Es war kein Supertalent, es war alles okay«. kat

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  15.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025