Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Adi Ezra ist offenbar der neue Freund des israelischen Topmodels Bar Refaeli. Der 37-jährige Lebensmittelhändler, der schon Model-Freundin-Erfahrung hat – er war mit Natalie Dadon zusammen –, hat zwar die Beziehung noch nicht offiziell bestätigt. Aber glaubt man den jüngsten Äußerungen des Topmodels, wonach sie auf einen Ritter auf einem weißen Pferd wartet, stehen die Chancen ja ganz gut für die beiden.

Paula Abdul sehnt sich nach einer Familie. Die Sängerin, die in den 80er-Jahren mit Rush, Rush große Erfolge feierte, möchte laut einem Insider des »National Enquirer« ein Kind adoptieren. »Paula ist Jüdin syrischer Abstammung und würde gern einer Kriegswaise ein liebevolles Heim bieten«, will der Insider wissen.

Mike Tannenbaum ist auf Jobsuche. Der General Manager des New Yorker Footballteams Jets wurde am sogenannten Black Monday von seinen bisherigen Aufgaben entbunden. »Mike hat den Jets 15 Jahre gewidmet, und ich danke ihm für die harte Arbeit«, sagte der Besitzer der Jets, Woody Johnson.

David Guetta mag seine Songs manchmal gar nicht. Der französische DJ mit marokkanisch-jüdischen Wurzeln sagte in einem Interview mit dem Radiosender BBC 1, dass es Zeiten gebe, in denen er seine Singles regelrecht hasse. Den Fans kann es (fast) egal sein. Sie lieben seine Musik.

Isla Fisher hat ein Geheimnis verraten. Dem Portal mail.online erzählte die Ehefrau von Sacha Baron Cohen, welcher Moment mit ihrem Gatten der peinlichste war. Die 36-Jährige hätte sich bei einer Filmpremiere des Schauspielers Jack Black gewünscht, der Boden möge unter ihr aufgehen. Baron Cohen hatte Witze über den großen Busen von Blacks Mutter gerissen, die in dem Streifen eine lange Rede hielt. Als er Fisher dann noch fragte, ob sie nicht auch schon immer eine größere Brust wollte, wäre sie am liebsten vor Scham im Erdboden verschwunden. kat

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025