Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Gil Ofarim schnuppert Castingshow-Luft. Der musikalische Sohn des Sängers Abi Ofarim (75) tritt bei der Pro-7-Sendung »The Voice of Germany« an. Ofarim Junior (30), der vor Jahren als Teenager einen ganz beträchtlichen Erfolg mit seiner Single »Round and Round« hatte, ist bei der Casting-Show bester Dinge: »Ich bin nicht hierhergekommen, um gleich nach Hause zu fahren, ich bin gekommen, um zu bleiben«, sagte der Musiker.

Ilja Richter hat sein Herz an die Urberliner Gaslaterne verloren. Der Schauspieler (Wenn die tollen Tanten kommen) sagte in einem Interview mit der Berliner Morgenpost, das Licht moderner Leuchten sei ihm zu grell. Um seiner Passion für die Gaslampen Ausdruck zu verleihen, hatte Richter am Montagabend in die Komödie am Kurfürstendamm geladen. Künstler wie Katharina Thalbach oder Walter Plathe unterstützten ihn auf der Bühne. Der Erlös der Benefizveranstaltung kommt den Vereinen »Gaslicht-Kultur« und »Denk mal an Berlin« zugute.

Bar Refaeli kommt endlich ins deutsche Fernsehen. Und zwar jede Woche. Ab Ende November wird das israelische Topmodel auf Sat.1 die Sendung »Million Dollar Shooting Star« hosten. Bei dem Konkurrenzformat zu Heidi Klums Serie »Germany’s Next Topmodel« kämpfen dünne Mädchen um den Platz als schönstes Nachwuchsmodel.

Jeff Goldblum hat einen über den Durst getrunken. Zumindest im neuen Werbefilm für den Online-Bezahldienst PayPal. Darin erklärt der 60-jährige amerikanische Schauspieler nämlich, dass man mithilfe dieses Systems ja praktisch allerorten seine Einkäufe bezahlen könne. Auch würde er überall schon das Logo sehen. Hm, vielleicht liegt das aber auch am Promillegehalt – man weiß es nicht.

Lena Dunham hat von ihrem ersten Mal erzählt. Aber nicht von dem, woran wahrscheinlich alle denken. Dunham (Girls) redet von Wahlen. Vor vier Jahren hatte die Schauspielerin für Barack Obama gestimmt. Davon berichtet sie in dem nicht ganz unpeinlichen Clip Your First Time, der auf YouTube zu sehen ist. Nette Idee, aber im Netz gibt es Spott für die 26-Jährige. Vielleicht ist ja das zweite Mal besser. kat

Medien

»Besonders perfide«

Israels Botschafter wirft ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann Aktivismus vor. Die Hintergründe

 18.07.2025

London

Kneecap und Massive Attack wollen andere israelfeindliche Bands unterstützen

Einige der Initiatoren einer neuen Initiative verherrlichten den palästinensischen und libanesischen Terror auf der Bühne. Andere verglichen das Vorgehen Israels gegen die Hamas mit dem Holocaust

von Imanuel Marcus  18.07.2025

Darmstadt

Literaturpreise für Dan Diner und Ilma Rakusa

Diner habe die Geschichte des Judentums immer wieder als »Seismograph der Moderne« verstanden, begründete die Jury die Wahl

 18.07.2025

Nachruf

Nie erschöpfter, unerschöpflicher Herrscher des Theaters

Claus Peymann prägte das Theater im deutschen Sprachraum wie nur wenige andere. Nun ist er in Berlin gestorben. Erinnerungen an einen Giganten der Kulturszene

von Christian Rakow  18.07.2025

Kulturpolitik

Weimer sieht autoritäre Tendenzen im Kulturbetrieb

Attacken auf das weltberühmte Bauhaus und steigende Judenfeindlichkeit: Nach Einschätzung von Kulturstaatsminister Weimer steht der Kulturbetrieb zunehmend unter Druck

von Katrin Gänsler  18.07.2025

Tournee

Bob Dylan auf drei deutschen Bühnen

Das Publikum muss sich bei den Vorstellungen der lebenden Legende auf ein Handyverbot einstellen

 18.07.2025

Marbach

Israelische Soziologin Eva Illouz hält Schillerrede

Illouz widme sich dem Einfluss wirtschaftlichen Denkens und Handelns und greife damit Widersprüche kulturgeschichtlich auf, hieß es

 17.07.2025

Musik

1975: Das Jahr großer Alben jüdischer Musiker

Vor 50 Jahren erschienen zahlreiche tolle Schallplatten. Viele der Interpreten waren Juden. Um welche Aufnahmen geht es?

von Imanuel Marcus  17.07.2025

Interview

»Eine Heldin wider Willen«

Maya Lasker-Wallfisch über den 100. Geburtstag ihrer Mutter Anita Lasker-Wallfisch, die als Cellistin das KZ Auschwitz überlebte, eine schwierige Beziehung und die Zukunft der Erinnerung

von Ayala Goldmann  17.07.2025 Aktualisiert