Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Gil Ofarim schnuppert Castingshow-Luft. Der musikalische Sohn des Sängers Abi Ofarim (75) tritt bei der Pro-7-Sendung »The Voice of Germany« an. Ofarim Junior (30), der vor Jahren als Teenager einen ganz beträchtlichen Erfolg mit seiner Single »Round and Round« hatte, ist bei der Casting-Show bester Dinge: »Ich bin nicht hierhergekommen, um gleich nach Hause zu fahren, ich bin gekommen, um zu bleiben«, sagte der Musiker.

Ilja Richter hat sein Herz an die Urberliner Gaslaterne verloren. Der Schauspieler (Wenn die tollen Tanten kommen) sagte in einem Interview mit der Berliner Morgenpost, das Licht moderner Leuchten sei ihm zu grell. Um seiner Passion für die Gaslampen Ausdruck zu verleihen, hatte Richter am Montagabend in die Komödie am Kurfürstendamm geladen. Künstler wie Katharina Thalbach oder Walter Plathe unterstützten ihn auf der Bühne. Der Erlös der Benefizveranstaltung kommt den Vereinen »Gaslicht-Kultur« und »Denk mal an Berlin« zugute.

Bar Refaeli kommt endlich ins deutsche Fernsehen. Und zwar jede Woche. Ab Ende November wird das israelische Topmodel auf Sat.1 die Sendung »Million Dollar Shooting Star« hosten. Bei dem Konkurrenzformat zu Heidi Klums Serie »Germany’s Next Topmodel« kämpfen dünne Mädchen um den Platz als schönstes Nachwuchsmodel.

Jeff Goldblum hat einen über den Durst getrunken. Zumindest im neuen Werbefilm für den Online-Bezahldienst PayPal. Darin erklärt der 60-jährige amerikanische Schauspieler nämlich, dass man mithilfe dieses Systems ja praktisch allerorten seine Einkäufe bezahlen könne. Auch würde er überall schon das Logo sehen. Hm, vielleicht liegt das aber auch am Promillegehalt – man weiß es nicht.

Lena Dunham hat von ihrem ersten Mal erzählt. Aber nicht von dem, woran wahrscheinlich alle denken. Dunham (Girls) redet von Wahlen. Vor vier Jahren hatte die Schauspielerin für Barack Obama gestimmt. Davon berichtet sie in dem nicht ganz unpeinlichen Clip Your First Time, der auf YouTube zu sehen ist. Nette Idee, aber im Netz gibt es Spott für die 26-Jährige. Vielleicht ist ja das zweite Mal besser. kat

Malerei

First Ladys der Abstraktion

Das Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden zeigt farbenfrohe Bilder jüdischer Künstlerinnen

von Dorothee Baer-Bogenschütz  15.01.2025

Frankreich

Iris Knobloch bleibt Präsidentin des Filmfestivals Cannes

Sie ist die erste Frau an der Spitze des Festivals

 15.01.2025

London

Autor Neil Gaiman weist Vorwürfe sexueller Übergriffe zurück

Im »New York Magazine« werfen mehrere Frauen dem britischen Fantasy- und Science-Fiction-Autor entsprechende Taten vor. Nun äußert sich der 64-Jährige

 15.01.2025

Literatur

Die Heimatsuchende

Vor 50 Jahren starb Mascha Kaléko. Ihre Dichtung bleibt erschreckend aktuell

von Nicole Dreyfus  15.01.2025

TV-Tipp

Furchtlose Kunstliebhaber in der NS-Zeit

Während des Nationalsozialismus sollten »entartete« Kunstwerke beseitigt werden, aber einige Mutige setzten zur Rettung der Werke ihr Leben aufs Spiel. Eine 3sat-Dokumentation zeichnet einige Fälle nach

von Wolfgang Wittenburg  15.01.2025

Konzerte

Yasmin Levy in München und Zürich

Die israelisch-türkische Künstlerin aus einer sephardischen Familie singt auf Ladino, bzw. Judäo-Spanisch, einer fast vergessenen Sprache

von Imanuel Marcus  15.01.2025

Leipzig

»War is over« im Capa-Haus

Das Capa-Haus war nach jahrzehntelangem Verfall durch eine bürgerschaftliche Initiative wiederentdeckt und saniert worden

 14.01.2025

Debatte

»Zur freien Rede gehört auch, die Argumente zu hören, die man für falsch hält«

In einem Meinungsstück in der »Welt« machte Elon Musk Wahlwerbung für die AfD. Jetzt meldet sich der Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner zu Wort

von Anna Ringle  13.01.2025

Krefeld

Gütliche Einigung über Campendonk-Gemälde

An der Einigung waren den Angaben nach die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Claudia Roth (Grüne), das Land NRW und die Kulturstiftung der Länder beteiligt

 13.01.2025