Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

mila kunis bewährte sich als Lebensretterin. Als ein Angestellter der Schauspielerin in ihrem Haus einen epileptischen Anfall erlitt, reagierte die 28-Jährige sofort richtig: Sie drehte den Kopf des Mannes zur Seite und schob ihm eine Geldbörse in den Mund, um zu verhindern, dass er seine Zunge verschluckte und erstickte. Die wenig später eintreffenden Notfallsanitäter waren beeindruckt.

john Travolta wandelt angeblich auf den antisemitischen Spuren von Mel Gibson. Der Filmstar soll versucht haben, einen Masseur zu nötigen, sexuelle Handlungen an ihm zu vollziehen und dabei erklärt haben, Ähnliches habe er in seinen Anfangsjahren in Hollywood auch ständig machen müssen, da die Filmmetropole von »homosexuellen jüdischen Männern kontrolliert« werde. Der Masseur hat Anzeige erstattet. Travolta dementiert den Vorfall und klagt seinerseits wegen Verleumdung.

michel friedman geht meilenweit für den
jüdisch-christlichen Dialog. Der TV-Moderator und frühere
Zentralratsvize nahm an einer 18-Kilometer-Wallfahrt zum Heiligen Rock in Trier teil. Probleme mit der christlichen Reliquie hat Friedman nicht: »Mein Judentum gibt mir genug Selbstbewusstsein, um mit meinen jüngeren christlichen Geschwistern umzugehen.«

Lisa Edelstein empfiehlt all ihren Mitjuden, Vegetarier zu werden. Der Schritt zur fleischlosen Ernährung sei gerade für Kinder Israels leicht, meinte die Darstellerin der Ärztin Lisa Cuddy aus der TV-Serie Dr. House und Tierrechtsaktivistin in einem Interview: »Als Jüdin bin ich in einem Elternhaus aufgewachsen, in dem nur koschere Speisen auf den Tisch kamen. Als Vegetarierin musste ich lediglich auf eine Sache mehr verzichten.«

etgar keret hat kein Vertrauen in die Größen des europäischen Fußballs. Manchester-United-Coach Alex Ferguson würde, wenn es wieder zu einem Holocaust käme, keine Juden in seiner Dachkammer verstecken, mutmaßte der israelische Schriftsteller in einem In-terview. Auch Stürmerstar Cristiano Ro-naldo von Real Madrid wäre in einem solchen Fall keine Hilfe, glaubt Keret. ja

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025