Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Nicolas Sarkozy hat Gerüchten zufolge eine Affäre mit seiner Umweltstaatssekretärin Chantal Jouanno. Der bereits dreimal verheiratete französische Präsident soll damit auf eine Liaison seiner Frau Carla Bruni reagiert haben, die sich mit dem Musiker Benjamin Biolay vergnügt haben soll. Dass Bruni nicht eben zurückhaltend ist, weiß man schon seit Längerem. »Ich bin von Zeit zu Zeit monogam«, sagte sie unlängst, »aber ich ziehe die Polygamie vor.«

Susan Sideropoulos freut sich grenzenlos, denn sie ist Mutter eines Sohnes geworden. Der Junge, der am Sonntag in einem Berliner Krankenhaus das Licht der Welt erblickte, trägt den Namen Joel Panagiotis Shtizberg. Bei der Geburt war auch Jakob Shtizberg, der Vater des Babys, dabei. Nun mehren sich die Befürchtungen vieler Fans, dass die hübsche Schauspielerin nicht mehr aus ihrer Baby-Pause ans Set der Daily-Soap Gute Zeiten, schlechte Zeiten zurückkehren wird.

Mel gibson führt seine antisemitischen Äußerungen aus dem Jahr 2006 voll und ganz auf seinen Alkoholkonsum zurück. »Es hieß, ich hätte eine Tirade abgefeuert, dabei war ich zu betrunken, um mehr als fünf Sätze zu sprechen«, erklärte der Schauspieler. Dass indes auch schon ein einziger Satz des Guten zu viel sein kann, davon zeugt ein Blick ins Protokoll, das die Polizei nach seiner Festnahme wegen Trunkenheit am Steuer anfertigte. Dort heißt es unter anderem: »Die Juden sind verantwortlich für alle Kriege dieser Welt.«

Justine Lévy hat eine eher untypische Sucht entwickelt und ist seit über fünf Jahren abhängig von Nikotinkaugummis. »Am Anfang spürt man so eine kleine Stimulation durch das Nikotin und danach schmeckt es einfach nur gut«, weiß die Tochter des französischen Philosophen Bernard-Henri Lévy zu berichten. Nach eigenen Angaben behält sie den Kaugummi sogar über Nacht in der Wange, um morgens nach dem Aufstehen sofort weiterkauen zu können. Ob sie sich bei so viel Zahnhygiene noch die Zähne putzt, ist nicht überliefert.

Aufgegabelt

Lachs-Sashimi

Rezepte und Leckeres

 04.06.2023

Interview

»Das Misstrauen bleibt«

Stella Leder über Kulturstaatsministerin Claudia Roth, Antisemitismus im Kulturbetrieb und fehlende Empathie gegenüber Jüdinnen und Juden in der Kunstwelt

von Joshua Schultheis  04.06.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  02.06.2023

Aryeh Nussbaum Cohen

König David aus Brooklyn

Schon mit 14 sprang er als Kantor an den Hohen Feiertagen ein – jetzt singt der Countertenor in Händels Oratorium »Saul« in Berlin

von Ayala Goldmann  02.06.2023

Billy Joel

Der »Piano Man« zieht aus

Der Musiker beendet seine seit zehn Jahren andauernde Konzertserie im New Yorker Madison Square Garden

von Christina Horsten  02.06.2023

Düsseldorf

Paul-Spiegel-Filmfestival gestartet

Das Programm soll »ein realistisches Bild des Judentums und die Vielfalt der jüdischen Identitäten« vermitteln

 01.06.2023

Hard Rock

»Kiss«-Sänger: Ähnlichkeit mit SS-Runen ist uns nicht aufgefallen

Das »Doppel-S« im Band-Logo sollte Blitze darstellen, so der jüdische Bandleader Gene Simmons

 31.05.2023

Geschichte

Porträt einer gescheiterten Idee

Der Historiker Gennady Estraikh über Birobidschan, eine jüdische Heimat in Sibirien

von Alexander Kluy  31.05.2023

Analyse

»Rough Diamonds« auf Netflix feiert große Erfolge

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so großen Anklang finden

von Christiane Laudage  30.05.2023