»Thor: Love and Thunder«

Natalie Portman spielt Mighty Thor

Natalie Portman Foto: IMAGO/ZUMA Wire

»Thor: Love and Thunder«

Natalie Portman spielt Mighty Thor

Der Film des neuseeländischen Regisseurs Taika Waititi soll im Juli in die Kinos kommen

 19.04.2022 11:21 Uhr

Die Schauspielerin Natalie Portman hat ihn gepostet und der Regisseur Taika Waititi natürlich auch, den Trailer zum neuen »Thor«-Film »Love and Thunder«, der im Juli seine Premiere feiern soll.

Auch die Marvel Studios stellten das eineinhalbminütige Video am Montag ins Netz. Seine Superheldenzeiten seien vorbei, sinniert der muskulöse Thor in einer Szene. Er müsse herausfinden, wer er wirklich ist. In dem Teaser tauchen Weggefährten wie Peter Quill (Chris Pratt) und die kampferprobte Valkyrie (Tessa Thompson) auf.

Hammer Oscar-Preisträgerin Natalie Portman, die 2013 in »Thor - The Dark Kingdom« Thors große Liebe, die Forscherin Jane Foster, spielte, ist wieder an Bord. In dem Teaser erscheint sie als die hammerschwingende Kämpferin Mighty Thor.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Nach »Thor« (2011) unter der Regie von Kenneth Branagh und »Thor - The Dark Kingdom« (2013) von Alan Taylor hatte der Neuseeländer Taika Waititi »Thor: Tag der Entscheidung« (2017) einen ungewöhnlich humorvollen und selbstironischen Anstrich verpasst. Nun inszeniert er auch den vierten Teil der nordischen Götter-Saga. dpa/ja

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Ausstellung

Sprayende Bildhauerin mit Geometrie

Das Museum Wiesbaden zeigt Werke Louise Nevelsons und eines Künstlerpaares

von Katharina Cichosch  20.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  19.11.2025

Magdeburg

Telemann-Preis 2026 für Kölner Dirigenten Willens

Mit der Auszeichnung würdigt die Landeshauptstadt den eindrucksvollen Umgang des jüdischen Dirigenten mit dem künstlerischen Werk Telemanns

 19.11.2025