Hören!

Musikalischer Kuschelpulli

Hat ihr erstes Album seit 2016 aufgenommen: Regina Spektor Foto: picture alliance / AP Photo

Hören!

Musikalischer Kuschelpulli

Regina Spektor legt mit »Home, Before and After« ein fabelhaftes neues Album vor

von Katrin Richter  07.07.2022 15:02 Uhr

Müsste Gott eigentlich bezahlen, wenn man sich mit ihm in einer Bar träfe? Natürlich nicht, »Cause God is God«, singt Regina Spektor im ersten Lied »Becoming All Alone« ihres neuen Albums Home, Before and After.

Und vielleicht wäre es auch ausschließlich Regina Spektor, mit der sich Gott treffen würde, auf dass sie Liedzeilen wie diese schriebe. Er hätte vielleicht seinen Spaß an dem Spiel mit den Wörtern, an dem Witz und womöglich auch an den Zweifeln der anderen.

SONGS Aber all das wissen wir nicht. Was wir wissen: Seit dem 24. Juni ist das erste Album nach sechs Jahren veröffentlicht. Und ob man nun ein Fan des Soviet Kitsch von 2004 oder von Remember Us to Life von 2016 ist: Spektor streckt in den zehn Songs den Arm aus und zieht die Zuhörer an der Hand mit in ihre fabelhafte, traurig-schöne und tragisch-verspielte Welt, die mit »Becoming All Alone« beginnt, die in »Up the Mountain« meditativ-suchend weitergeht, in »Coin« rätseln lässt, ob es Schamanen-Automaten gibt und mit »Through a Door« einen Ausgang bietet.

Spektor wanderte im Alter von neun Jahren mit ihrer Familie von Moskau nach New York aus.

Aber man will gar nicht unbedingt aus diesem Album aussteigen, sondern lieber darin verweilen – in diesem musikalischen Tagtraum. »Bitte nicht stören«, wollen die Klaviermelodien sagen, »bitte einmal den Alltag ausblenden«, flüstert Spektors Stimme. Ein Album wie ein Kuschelpulli, der mit Erinnerungen gefüllt ist.

HEIMAT Spektor wanderte im Alter von neun Jahren mit ihrer Familie von Moskau nach New York aus und fand in der Bronx ein neues Zuhause. Home Before and After klingt wie eine Ode an ein Zuhause eines jeden, der mal von irgendwo herkam. Was bedeutet es, eine Heimat zu haben, wie schwer wiegt die Herkunft und wie leicht kann man sich aus ihr heraussingen? Und wenn, dann in welcher Sprache? Englisch? Russisch?

Sie träume davon, ein Album mit alten russischen Liedern aufzunehmen, sagte die Sängerin kürzlich in einem Interview. Der Blick Spektors auf dem Albumcover lässt ahnen, dass die Verwirklichung dieses Traums gerade etwas kompliziert wäre. Also doch lieber rein in den musikalischen Kuschelpulli – möge er wärmen.

Regina Spektor: »Home Before and After«, Warner Bros. Records 2022

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025