Pessach

»Mit der ganzen Familie«

Ofri Brin Foto: Lisa Zappe

Wie feiern Sie in diesem Jahr Pessach?
Gute Freunde aus Israel kommen nach Berlin. Wir werden gemeinsam essen und singen.

Wie sieht Ihr persönlich perfektes Pessachfest aus?
Es ist für mich perfekt, wenn ich umgeben bin von meiner Familie, engen Freunden, gut esse, laut singe und mich frei fühle.

Was verbinden Sie mit dem Fest?
Eigentlich ist Pessach der wichtigste Feiertag in meiner Familie. Ich liebe auch die Botschaft: »Von der Sklaverei zur Freiheit«. Manchmal versuche ich das ab und zu, mich selbst aus meinen kleinen Gefängnissen zu befreien, die ich mir das Jahr über gebaut habe. Ich überprüfe quasi, ob ich mich frei fühle, ob ich glücklich bin. Denn das ist die Zeit, die Seele von schlechter Laune frei zu machen, neu und frisch anzufangen.

Welche Kindheitserinnerungen haben Sie an Pessach?
Einfach das Gefühl, zusammen zu sein. Mit der ganzen Familie, mit neuen Sachen, eine mit Wein befleckte Tischdecke, der Geruch des Essens, Singen und das Gefühl eines übervollen Magens am Ende des Abends.

Die Fragen stellte Katrin Richter.

Ofri Brin (25) wurde in Israel geboren und ist dort aufgewachsen. 2004 kam sie nach Berlin und ist als Sängerin erfolgreich.

www.ofrin.com

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  15.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025