Musik

Lenny Kravitz entwirft Flügel

Lenny Kravitz Foto: imago images/MediaPunch

Der vor allem für seine Gitarrenkünste bekannte Lenny Kravitz (56) hat die Musik ursprünglich über das Klavier für sich entdeckt. Als Kind habe seine Familie ein Klavier im Wohnzimmer stehen gehabt, sagte Kravitz am Donnerstag bei einer Pressekonferenz per Videoschalte.

»Ich habe auf das Klavier draufgehauen und das hat mich fasziniert. Das war meine erste Erfahrung mit Musik.« Sein Vater habe nicht gespielt. »Meine Mutter konnte ein Lied: Für Elise. Das hat sie immer gespielt und ich habe zugehört.«

https://www.instagram.com/p/CGFPocQpMYE/

Bahamas Noch heute benutze er ein Klavier, um Songs zu schreiben, sagte Kravitz weiter. Der Musiker, der bei der Pressekonferenz aus seinem Haus auf den Bahamas zugeschaltet war, hat gerade einen auf zehn Exemplare limitierten Flügel für den Klavier-Hersteller Steinway & Sons entworfen.

Dabei habe er vor allem daran gedacht, wie das Instrument in sein Haus in Paris passe, sagte Kravitz. Der Flügel sei aber auch für Menschen gedacht, die nicht Klavier spielen könnten. »Es gibt so viele Menschen, die ein Klavier in ihrem Haus haben, obwohl sie nicht spielen – und für die kann es wie eine Skulptur sein.«

Der vielfach preisgekrönte Musiker, der seit Ende der 80er-Jahre mit Alben wie »Are You Gonna Go My Way«, »Lenny« oder »Black and White America« Erfolge feiert, hat vor wenigen Tagen unter dem Titel Let Love Rule auch eine Autobiografie herausgebracht. dpa

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Zwischenruf

Was bleibt von uns?

Was bleibt eigentlich von uns, wenn Apple mal wieder ein Update schickt, das alles löscht? Jede Höhlenmalerei erzählt mehr als eine nicht mehr lesbare Floppy Disk

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025