»Die drei !!!«

Leg’ dich nicht mit Mädchen an!

Hashtag Girlpower: die Darstellerinnen von Franzi, Marie und Kim (v.l.) Foto: imago images / Future Image

Die drei ??? sind Kult. Seit Generationen lösen die drei Nachwuchsdetektive Justus, Peter und Bob kniffelige Fälle. Seit 2006 gibt es auch eine Detektivserie für Mädchen, die nach demselben Schema funktioniert: Mit vier Millionen verkauften Büchern sind Die drei !!! besonders bei Mädchen zwischen sieben und 13 Jahren beliebt.

Nun bekommen die drei Nachwuchsdetektivinnen ihren ersten Kinofilm: Die schweizerisch-jüdische Regisseurin Viviane Andereggen – die jüngst für Rufmord mit dem Hamburger Krimipreis geehrt wurde – drehte mit den drei jungen Schauspielerinnen Alexandra Petzschmann, Lilli Lacher und Paula Renzler und einigen Prominenten wie Jürgen Vogel, Thomas Heinze und Hinnerk Schönemann ein turbulentes Kinoabenteuer.

Die Buchvorlage ist besonders bei Mädchen zwischen sieben und 13 Jahren beliebt.

Action Gleich zu Beginn geht es mit viel Action los: Bei einer wilden Verfolgungsjagd per Taxi, Segway und auf dem Skatebord stellen die drei Mädels einen Skater, der eine Dose mit Spendengeldern geklaut hat. Anschließend übergeben sie ihn dem trotteligen Kommissar Peters, der nicht allzu viel von ihrer Detektivarbeit hält. Aber die drei – Franzi (Petzschmann), Kim (Lacher) und Marie (Renzler) haben in diesem Sommer sowieso anderes vor: Sie wollen bei einer Inszenierung von Peter Pan mitmachen, aus deren Einnahmen das verfallene alte Theater der Stadt renoviert werden soll.

Während der Probe mit dem schrulligen Regisseur Robert Wilhelms (Vogel) ertönen plötzlich seltsame Geräusche im Saal, das Licht beginnt bedrohlich zu flackern, Kostüme werden zerschnitten und auf dem Schminkspiegel erscheint eine Drohbotschaft. Spukt hier wirklich ein einsames Phantom und sinnt auf Rache? Wer hat ein Motiv, dem Theater zu schaden? »Die drei !!!« ermitteln.

Fans Für das Kino haben die Drehbuchautorinnen Doris Laske und Sina Flammang keinen der bekannten Fälle aufgegriffen, sondern sich eine neue Geschichte ausgedacht, um die Spannung für alte und neue Fans gleichermaßen hochzuhalten.

Der Film punktet mit viel Action und stimmungsvollen Settings.

Trotzdem ist der Fall, den die drei Detektivinnen lösen müssen, nicht ganz so spannend wie vergleichbare Herausforderungen von Die drei ???. Dafür punktet der Film mit viel Action und stimmungsvollen Settings. Zudem bietet der Film den erwachsenen Darstellern eine perfekte Bühne: Jürgen Vogel ist als schrulliger Regisseur ganz in seinem Element, ebenso Armin Rohde, der als Wirt Hein in der heruntergekommenen Hafenkneipe »Zum singenden Hummer« Fischstäbchen mit Pommes serviert. Für einige Gruselmomente sorgt Sylvester Groth als Ex-Knacki, der eine zwielichtige Vergangenheit hat.  dpa/ja

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 08.05.2025

Statistik

Dieser hebräische Jungenname bleibt der beliebteste in Deutschland

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat sich für ihre Erhebung die Daten deutscher Standesämter angeschaut

 08.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Geschichte

Kampf ums Überleben

Jochen Hellbeck analysiert in seinem neuen Buch den deutschen Vernichtungsfeldzug gegen die Sowjetunion und die Rolle ihrer jüdischen Bürger im Zweiten Weltkrieg

von Dmitirj Belkin  08.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  08.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Weimer: Antisemitismus in der Kultur als erstes großes Thema

Der neue Staatsminister für Kultur und Medien will an seinem ersten Tag ein Zeichen setzen - und empfängt gleich einen besonderen Gast

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025

Kulturstaatsministerium

Weimer sichert Zentralrat der Juden Solidarität zu

Neuer Minister nach Gespräch mit Josef Schuster: »Für mich ist es schmerzlich, ja unerträglich, zu sehen, wie der Antisemitismus in die Gesellschaft hineinkriecht«

 07.05.2025 Aktualisiert