»Die drei !!!«

Leg’ dich nicht mit Mädchen an!

Hashtag Girlpower: die Darstellerinnen von Franzi, Marie und Kim (v.l.) Foto: imago images / Future Image

Die drei ??? sind Kult. Seit Generationen lösen die drei Nachwuchsdetektive Justus, Peter und Bob kniffelige Fälle. Seit 2006 gibt es auch eine Detektivserie für Mädchen, die nach demselben Schema funktioniert: Mit vier Millionen verkauften Büchern sind Die drei !!! besonders bei Mädchen zwischen sieben und 13 Jahren beliebt.

Nun bekommen die drei Nachwuchsdetektivinnen ihren ersten Kinofilm: Die schweizerisch-jüdische Regisseurin Viviane Andereggen – die jüngst für Rufmord mit dem Hamburger Krimipreis geehrt wurde – drehte mit den drei jungen Schauspielerinnen Alexandra Petzschmann, Lilli Lacher und Paula Renzler und einigen Prominenten wie Jürgen Vogel, Thomas Heinze und Hinnerk Schönemann ein turbulentes Kinoabenteuer.

Die Buchvorlage ist besonders bei Mädchen zwischen sieben und 13 Jahren beliebt.

Action Gleich zu Beginn geht es mit viel Action los: Bei einer wilden Verfolgungsjagd per Taxi, Segway und auf dem Skatebord stellen die drei Mädels einen Skater, der eine Dose mit Spendengeldern geklaut hat. Anschließend übergeben sie ihn dem trotteligen Kommissar Peters, der nicht allzu viel von ihrer Detektivarbeit hält. Aber die drei – Franzi (Petzschmann), Kim (Lacher) und Marie (Renzler) haben in diesem Sommer sowieso anderes vor: Sie wollen bei einer Inszenierung von Peter Pan mitmachen, aus deren Einnahmen das verfallene alte Theater der Stadt renoviert werden soll.

Während der Probe mit dem schrulligen Regisseur Robert Wilhelms (Vogel) ertönen plötzlich seltsame Geräusche im Saal, das Licht beginnt bedrohlich zu flackern, Kostüme werden zerschnitten und auf dem Schminkspiegel erscheint eine Drohbotschaft. Spukt hier wirklich ein einsames Phantom und sinnt auf Rache? Wer hat ein Motiv, dem Theater zu schaden? »Die drei !!!« ermitteln.

Fans Für das Kino haben die Drehbuchautorinnen Doris Laske und Sina Flammang keinen der bekannten Fälle aufgegriffen, sondern sich eine neue Geschichte ausgedacht, um die Spannung für alte und neue Fans gleichermaßen hochzuhalten.

Der Film punktet mit viel Action und stimmungsvollen Settings.

Trotzdem ist der Fall, den die drei Detektivinnen lösen müssen, nicht ganz so spannend wie vergleichbare Herausforderungen von Die drei ???. Dafür punktet der Film mit viel Action und stimmungsvollen Settings. Zudem bietet der Film den erwachsenen Darstellern eine perfekte Bühne: Jürgen Vogel ist als schrulliger Regisseur ganz in seinem Element, ebenso Armin Rohde, der als Wirt Hein in der heruntergekommenen Hafenkneipe »Zum singenden Hummer« Fischstäbchen mit Pommes serviert. Für einige Gruselmomente sorgt Sylvester Groth als Ex-Knacki, der eine zwielichtige Vergangenheit hat.  dpa/ja

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  18.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  18.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  18.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  18.11.2025

Literatur

John Irvings »Königin Esther«: Mythos oder Mensch?

Eigentlich wollte er keine langen Romane mehr schreiben. Jetzt kehrt er zurück mit einem Werk über jüdische Identität und Antisemitismus

von Taylan Gökalp  18.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025