»Die drei !!!«

Leg’ dich nicht mit Mädchen an!

Hashtag Girlpower: die Darstellerinnen von Franzi, Marie und Kim (v.l.) Foto: imago images / Future Image

Die drei ??? sind Kult. Seit Generationen lösen die drei Nachwuchsdetektive Justus, Peter und Bob kniffelige Fälle. Seit 2006 gibt es auch eine Detektivserie für Mädchen, die nach demselben Schema funktioniert: Mit vier Millionen verkauften Büchern sind Die drei !!! besonders bei Mädchen zwischen sieben und 13 Jahren beliebt.

Nun bekommen die drei Nachwuchsdetektivinnen ihren ersten Kinofilm: Die schweizerisch-jüdische Regisseurin Viviane Andereggen – die jüngst für Rufmord mit dem Hamburger Krimipreis geehrt wurde – drehte mit den drei jungen Schauspielerinnen Alexandra Petzschmann, Lilli Lacher und Paula Renzler und einigen Prominenten wie Jürgen Vogel, Thomas Heinze und Hinnerk Schönemann ein turbulentes Kinoabenteuer.

Die Buchvorlage ist besonders bei Mädchen zwischen sieben und 13 Jahren beliebt.

Action Gleich zu Beginn geht es mit viel Action los: Bei einer wilden Verfolgungsjagd per Taxi, Segway und auf dem Skatebord stellen die drei Mädels einen Skater, der eine Dose mit Spendengeldern geklaut hat. Anschließend übergeben sie ihn dem trotteligen Kommissar Peters, der nicht allzu viel von ihrer Detektivarbeit hält. Aber die drei – Franzi (Petzschmann), Kim (Lacher) und Marie (Renzler) haben in diesem Sommer sowieso anderes vor: Sie wollen bei einer Inszenierung von Peter Pan mitmachen, aus deren Einnahmen das verfallene alte Theater der Stadt renoviert werden soll.

Während der Probe mit dem schrulligen Regisseur Robert Wilhelms (Vogel) ertönen plötzlich seltsame Geräusche im Saal, das Licht beginnt bedrohlich zu flackern, Kostüme werden zerschnitten und auf dem Schminkspiegel erscheint eine Drohbotschaft. Spukt hier wirklich ein einsames Phantom und sinnt auf Rache? Wer hat ein Motiv, dem Theater zu schaden? »Die drei !!!« ermitteln.

Fans Für das Kino haben die Drehbuchautorinnen Doris Laske und Sina Flammang keinen der bekannten Fälle aufgegriffen, sondern sich eine neue Geschichte ausgedacht, um die Spannung für alte und neue Fans gleichermaßen hochzuhalten.

Der Film punktet mit viel Action und stimmungsvollen Settings.

Trotzdem ist der Fall, den die drei Detektivinnen lösen müssen, nicht ganz so spannend wie vergleichbare Herausforderungen von Die drei ???. Dafür punktet der Film mit viel Action und stimmungsvollen Settings. Zudem bietet der Film den erwachsenen Darstellern eine perfekte Bühne: Jürgen Vogel ist als schrulliger Regisseur ganz in seinem Element, ebenso Armin Rohde, der als Wirt Hein in der heruntergekommenen Hafenkneipe »Zum singenden Hummer« Fischstäbchen mit Pommes serviert. Für einige Gruselmomente sorgt Sylvester Groth als Ex-Knacki, der eine zwielichtige Vergangenheit hat.  dpa/ja

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  12.09.2025

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025

Belgien

Deutsche Botschaft beendet Partnerschaft mit Gent-Festival

Die Deutsche Botschaft in Brüssel hat nach der Ausladung der Münchner Philharmoniker ihre Zusammenarbeit mit dem Flandern-Festival in Gent eingestellt

von Michael Thaidigsmann  11.09.2025

Debatte

Zentralrat nennt Ausladung Shanis »fatales Signal«

Wer einen Künstler aufgrund seiner Staatsangehörigkeit oder seiner jüdischen Religion ausgrenzt und diskreditiert, trete die Demokratie mit Füßen

 11.09.2025

Meinung

Lasst uns nicht alleine!

Nach dem Canceln von Lahav Shani durch das Flandern-Festival in Genf befürchtet Maria Ossowski, dass Juden Europa jetzt verlassen wollen

von Maria Ossowski  11.09.2025

Belgien

Argerich, Maisky, Schiff empört über Gent-Festival

Bekannte jüdische und nichtjüdische Musiker haben eine Petition gestartet, um gegen die Ausladung der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani zu protestieren

 11.09.2025

Film

»Honey Don’t!«

Im zweiten Teil der »queeren B-Movie-Trilogie« von Ethan Coen ermittelt Margaret Qualley als lesbische Privatdetektivin in einer Mordserie

von Jannek Suhr  11.09.2025

Cancel Culture

»Die beste Waffe ist weiterzumachen«

Anti-Israel-Kampagnen führen zunehmend auch zum Cancelling von Künstlern. Der Musiker David Hermlin sagt, er erlebe es gerade in der Swing-Szene. Ein Gespräch über offenen Hass und wie man damit umgeht

von Sophie Albers Ben Chamo  11.09.2025

Meinung

Gent: Boykottiert die Boykotteure!

Dass die Münchner Philharmoniker in Gent nicht auftreten dürfen, weil sie mit Lahav Shani einen israelischen Dirigenten haben, ist eine Schande - und erfordert eine deutliche Antwort deutscher Kulturschaffender

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025