Las Vegas

Kiss tritt ungeschminkt auf

In diesem Outfit und mit einer Überdosis Makeup im Gesicht war Kiss ein halbes Jahrhundert lang aufgetreten. Foto: picture alliance/dpa/MAXPPP

Die Hard-Rock-Band von Gene Simmons und Paul Stanley tourt seit 2023 offiziell nicht mehr. Dennoch werden die beiden Juden und ihre jüngeren Bandkollegen im November eine Bühne in Las Vegas erobern – und dies ungeschminkt.

Der Bassist Simmons und der Gitarrist Stanley, zwei Söhne von Holocaust-Überlebenden, die beide auch singen, waren über Jahrzehnte hinweg nur in ihren schrillen Kostümen und schwarz-weiß geschminkten Gesichtern aufgetreten. Davon haben sie offensichtlich genug.

Der angekündigte Auftritt soll beim 50. Jubiläum des Kiss-Fanclubs »Kiss Army« über die Bühne gehen. Der Titel des Events: »Kiss Army Storms Vegas«. Ehrengäste, deren Namen noch nicht angekündigt wurden, sollen dabei sein. Es könnte sich um frühere Bandmitglieder handeln.

Gene Simmons von KissFoto: picture alliance / gotpap/STAR MAX/IPx

Laut einer Presseerklärung der Organisatoren wird es Frage- und Antwort-Sessions mit Kiss geben, eine Podiumsdiskussion mit dem langjährigen Bandmanager Doc McGhee sowie Performances von Kiss-Tribute-Bands, die die Songs der legendären Rocker in der klassischen Aufmachung nachspielen.

Lesen Sie auch

Die Tickets für das unmaskierte Kiss-Konzert liegen mit 999 Dollar (922 Euro) definitiv im höheren Preissegment. Der Vorverkauf beginnt am Mittwoch.

Im Rahmen ihrer »End of the Road«-Tour hatte Kiss 2023 im New Yorker Madison Square Garden das letzte »geschminkte Konzert« gegeben. Damals hatte Gene Simmons dem Rolling Stone Magazine gesagt: »Meine Hand liegt auf der Bibel. Ich muss es wissen, denn mein Volk hat dieses Buch geschrieben. Tatsächlich hat mein Volk auch das Nachfolgebuch, das Neue Testament, geschrieben. Und so sage ich hier und jetzt, meine Hand auf der Bibel, es wird der letzte Kiss-im-Makeup-Auftritt sein.«

Einzel-Konzerte ohne Schminke hatte der jüdische Hard Rock-Star, der auch seine Solo-Formation The Gene Simmons Band betreibt, nie ausgeschlossen. im

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte. Bis er eine entscheidende Rolle von den Coen-Brüdern bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  14.07.2025

Musik

Der die Wolken beschwört

Roy Amotz ist Flötist aus Israel. Sein neues Album verfolgt hohe Ziele

von Alicia Rust  14.07.2025

Imanuels Interpreten (11)

The Brecker Brothers: Virtuose Blechbläser und Jazz-Funk-Pioniere

Jazz-Funk und teure Arrangements waren und sind die Expertise der jüdischen Musiker Michael und Randy Brecker. Während Michael 2007 starb, ist Randy im Alter von fast 80 Jahren weiterhin aktiv

von Imanuel Marcus  14.07.2025

Kino

»Superman« David Corenswet fühlte sich »wie ein Astronaut«

»Ich habe dafür trainiert, ich habe es mir gewünscht, und jetzt liegt die ganze Arbeit vor mir«, sagt der Darsteller mit jüdischem Familienhintergrund

von Philip Dethlefs  14.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Superman kommt ins Kino – und wo sind die super Männer?

von Katrin Richter  13.07.2025

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 wohl nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  14.07.2025 Aktualisiert