Aufgegabelt

Gefüllter Kürbis

Herbstlich, gesund und gefüllt

Zutaten:
1 Butternuss-Kürbis
50 g Quinoa
1/2 Granatapfel
1/2 Bund Petersilie
5 EL Cranberries
5 EL Cashewkerne
Limettensaft, Olivenöl
Zimt, Paprikapulver, Cumin
Salz

Zubereitung:
Gefülltes Gemüse ist zu Sukkot sehr praktisch – und gerade jetzt im Herbst auch richtig frisch. Wir füllen den Butternuss-Kürbis mit Quinoa-Salat.

Während der Ofen auf 200 Grad vorheizt, den Kürbis waschen, halbieren und mit einem Löffel die Kerne entfernen. Legen Sie ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und reiben Sie ihn anschließend mit Olivenöl ein. Dann salzen und nach Geschmack mit Zimt, Cumin und Paprikapulver würzen. Circa 40 Minuten backen (kann auch etwas länger dauern, je nach Herd).

In einem Topf die Quinoa nach Packungsbeilage kochen. Sobald sie gar ist, in eine große Schüssel geben, abkühlen lassen. Etwas Olivenöl und den Saft einer halben Limette hinzugeben, alles gut vermischen. Im Anschluss die Cranberrys, Cashewkerne, die zuvor gewaschene und gehackte Petersilie und die Kerne des Granatapfels unterheben.

Jeder hat einen anderen Geschmack, daher können Sie auch mehr Granatapfelkerne oder weniger Petersilie nehmen. Sobald der Kürbis fertig ist, auf einen großen Teller legen und den Salat darübergeben. kat

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Ausstellung

Sprayende Bildhauerin mit Geometrie

Das Museum Wiesbaden zeigt Werke Louise Nevelsons und eines Künstlerpaares

von Katharina Cichosch  20.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  19.11.2025

Magdeburg

Telemann-Preis 2026 für Kölner Dirigenten Willens

Mit der Auszeichnung würdigt die Landeshauptstadt den eindrucksvollen Umgang des jüdischen Dirigenten mit dem künstlerischen Werk Telemanns

 19.11.2025