Berlin

Ein Tag im August

Garten des Jüdischen Museums Berlin Foto: dpa

Das Jüdische Museum Berlin veranstaltet am 18. August sein diesjähriges Sommerfest im Museumsgarten. Unter dem Motto »Land in Sicht!« werden aktuelle Zwischenetappen bei der Entstehung des Kindermuseums und der neuen Dauerausstellung präsentiert. Besucher des Festes können Exponate der neuen Dauerausstellung bewundern, genauso wie die große Holz-Arche, die Teil des neu entstehenden Kindermuseums werden wird.

ARCHE Neben einem Geschichtszelt, das die Arche und ihre tierischen Passagiere vorstellt, wird es für die jüngeren Besucher auch ein »Upcycling Art Lab« geben, in dem Kinder Tiere aus Recyclingmaterialien bauen könnten.

Das Fest des Jüdischen Museums jährt sich in diesem Sommer zum 15. Mal.

Auf der Sommerbühne wird die Berliner Band Masha Ray mit einem Gemisch aus Retro-Sounds und modernen Klängen auftreten. Die israelische Künstlerin Jay Toor wird mit ihrer One-Woman-Streetshow außerdem versuchen, die Gäste zum Lachen zu bringen.

Das Sommerfest ist kostenlos und Teil der Reihe »Kultursommer«, zu dem das Jüdische Museum Berlin zum 15. Mal einlädt. In diesem Rahmen finden neben dem Sommerfest auch Konzerte, Lesungen und Gespräche statt.  epd

Weiteren Informationen zum Sommerfest gibt es hier.

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Zwischenruf

Was bleibt von uns?

Was bleibt eigentlich von uns, wenn Apple mal wieder ein Update schickt, das alles löscht? Jede Höhlenmalerei erzählt mehr als eine nicht mehr lesbare Floppy Disk

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025