Finale

Der Rest der Welt

Zuckersüße, schmalzige Musik wabert durch mein Wohnzimmer, und das schon um sechs Uhr früh! Mit schlafverklebten Augen tappe ich in Richtung der Geräuschquelle. Die versammelte Mannschaft – drei Kinder und ein Ehemann – sitzt auf dem Sofa und starrt gebannt auf die Mattscheibe. Ich grunze irgendwas wie »‘n Morg’n«.

Alle Blicke richten sich auf mich. Was gucken die denn alle so enttäuscht? Wen haben sie erwartet, Gina Lollobridgida vielleicht? Mein Mann drückt die »Stopp«-Taste. Da, auf dem Fernsehbildschirm – das bin ja ich, in Großaufnahme. Meine Hochzeits-DVD! Zehn Jahre jünger, zehn Kilo leichter. In einem traumhaften Hochzeitskleid, in romantischer Umarmung mit meinem Göttergatten Alain.

Lockenwickler Alle Kinder stoßen zeitgleich einen tiefen Seufzer aus. Auch Alain, der eine Schachtel Kleenex umklammert hält. Wahrscheinlich zum gerührten Hereinschneuzen. Was er auch prompt tut. Dann läuft die DVD weiter, und vier kritische Augenpaare wandern zu mir herüber. Sie registrieren meinen verwaschenen Snoopy-Pyjama, meine rosafarbenen Lockenwickler, meine ausgelatschten Tweety-Hausschlappen. Tja, ich habe mich wohl tatsächlich etwas gehen lassen in den vergangenen zehn Jahren.

Aber das war am Sonntagmorgen. Jetzt ist es Montagfrüh um sieben, und ich habe meinen Lifestyle radikal verändert. Ich bin die erste Kundin des Tages im Hightech-Fitnesscenter um die Ecke. Habe mich in einen Boot-Camp-Fett-Weg-Fitnesskurs eingeschrieben, der zwei Wochen dauert. In den kommenden Tagen habe ich auch noch einen Termin zur Mani- und Pediküre untergebracht, dann noch zum Friseur – und danach – als krönender Abschluss: einen Termin beim besten Fotografen der Stadt, der eine Serie von betörenden Porträtaufnahmen von mir machen wird. Nett gerahmt, damit Alain stets an die Wand oder auf seinen Schreibtisch blicken und sehen kann, dass ich immer noch die Schönste bin.

optik Zwei Wochen lang martere ich mich bis zur Schmerzgrenze. Dann endlich: In einem cremefarbenen Hosenanzug sitze ich im Atelier. Der Fotograf seufzt nur und reicht mir ein schwarzes Jäckchen: »Sie tragen weiß. Schlechte Wahl. Das wirkt auf dem Foto zu breit. Nehmen Sie das schwarze Jäckchen. Das streckt optisch.« »Breit?«, »strecken?« Mich? »Hören Sie, ich habe kein Gramm Fett am Leib! Ich bin flach wie ein Brett, dünn wie ein Strich, kapiert?«

Als Antwort kommt nur ein Röcheln. Denn ich habe meine Hände mit eisernem Griff um den dürren Fotografenhals gelegt und schüttele ihn rhythmisch hin und her. Dann habe ich einen Blackout und weiß nichts mehr, außer dass zwei nette Krankenwärter mich unter den Achseln fassen und im gut ausgepolsterten Krankenwagen mit Blaulicht nach Hause fahren.

Hier nimmt mich Alain in Empfang, verfrachtet mich auf das Sofa und reicht mir einen Kamillentee. Ich breche in Tränen aus und gestehe ihm mein Hochzeits-DVD-Trauma. Blödsinn, meint Alain, ich wäre nun doch noch viel, viel schöner als vor zehn Jahren, und er habe da eine fantastische Idee. Wie wäre es mit einer Foto-Porträtserie von mir, zum An-die-Wand-Hängen, damit er immer wieder daran erinnert würde, dass ich die Schönste bin? Gute Idee, sage ich. Ich glaube, ich habe den richtigen Mann geheiratet.

Debatte

Neue Leitlinie zum Umgang mit NS-Raubgut für Museen und Bibliotheken

In Ausstellungshäusern, Archiven und Bibliotheken, aber auch in deutschen Haushalten finden sich unzählige im Nationalsozialismus entzogene Kulturgüter. Eine neue Handreichung soll beim Umgang damit helfen

von Anne Mertens  27.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 27.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. November bis zum 3. Dezember

 27.11.2025

Fernsehen

Zieht Gil Ofarim ins Dschungelcamp? 

RTL kommentiert noch keine Namen - doch die Kandidaten-Gerüchte um Gil Ofarim und Simone Ballack sorgen schon jetzt für reichlich Gesprächsstoff

von Jonas-Erik Schmidt  27.11.2025

Rezension

Ein Feel-Good-Film voller kleiner Wunder

Ein Junge, der nicht laufen kann, Ärzte, die aufgeben, eine Mutter, die unbeirrt kämpft. »Mit Liebe und Chansons« erzählt mit Herz und Humor, wie Liebe jede Prognose überwindet

 27.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  27.11.2025

Kino

Echte Zumutung

Ronan Day-Lewis drehte mit seinem Vater Daniel als Hauptfigur. Ein bemühtes Regiedebüt über Gewalt und Missbrauch

von Maria Ossowski  27.11.2025

Das Ausmalbuch "From the river to the sea" in einer Buchhandlung in Zürich.

Meinung

Ausmalen gegen die Realität

Kinderbücher sollten nicht dazu instrumentalisiert werden, Kinder niederschwellig zu prägen

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.11.2025

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025