Glosse

Der Rest der Welt

Foto: Getty Images

Glosse

Der Rest der Welt

Warum Coolness eine Frage der Ohren ist

von Margalit Edelstein  18.02.2024 08:15 Uhr

Gwyneth Paltrow, Jennifer Aniston, Uma Thurman … die sind alle über 50 (genau wie ich), sie sehen fantastisch aus (während ich noch etwas an meinem Look feile), und sie haben alle etwas, das ich mir unbedingt auch anschaffen muss. »Curated Ears«, so heißt dieser Trend, in anderen Worten: personalisiertes Ohren-Styling! Nicht nur zwei spießige Ohrlöcher, wie ich sie habe, sondern ein drittes, viertes, gar fünftes!

Auf Instagram sieht man dann die VIP-Ohren wunderschön im Sonnenlicht glitzern und funkeln. Ich will auch! Ich beschließe, die neuesten Trends erst einmal online zu checken. Ohr-Stacking heißt das, wenn man seine Ohren mit vielen verschiedenen Studs, Cuffs und Ringen garniert. Ich überlege, mal den »Virtual Stacking Designer« zu testen, da kann man Ohr-Fotos hochladen und mehrere Looks ausprobieren. Aber die eigenen Ohren zu fotografieren, ist schwieriger, als man denkt!

Hilfestellung von meiner über-hippen Tochter

Ich frage meine über-hippe Tochter Emma um Hilfestellung. Die nuschelt irgendetwas von »voll peinlich« und »Midlife-Crisis«. Ich verweise auf die hippen Ohren von Gwyneth, Jennifer und Uma! Emma rollt nur mit den Augen und zeigt mir einen Online-Artikel. »Die stille Rebellion: Midlife-Piercing« – so heißt das anscheinend, wenn Muttis in meinem Alter nochmal einen auf »edgy« und verwegen machen wollen und sich die Ohren mit Piercings vollknallen. Ist mir egal!

Ich telefoniere herum und mache einen Termin zum Ohrloch-Stechen. »Sind Sie sich da wirklich ganz sicher?«, meint die coole Piercing-Fee im Ohrring-Shop und mustert mich abschätzig. Ich bleibe standhaft und entscheide mich für ein drittes Loch im rechten Ohr, mit einem kleinen Glitzersteinchen. Als die Piercing-Fee ihre Ohrloch-Pistole hervorholt, wird mir doch etwas mulmig. Aber ich schaffe es, nicht in Ohnmacht zu fallen, und verlasse wenige Minuten später den Laden mit meinem umwerfenden neuen Look. Ich komme mir so cool vor!

Abends sind wir bei meinen Eltern zu Besuch. Ich präsentiere mein Ohr-Piercing, und meine Mutter ist total schockiert: »Wie siehst du denn aus«, zetert sie, »was hast du getan? Du kannst doch so nicht auf die Straße, siehst aus wie ein Hippie!« Ich grinse und fühle mich noch viel cooler als vorher. Rebellion!

Bei religiösen Freunden zum Freitagabendessen

Einige Tage später sind wir bei religiösen Freunden zum Freitagabendessen eingeladen. Meine Freundin Perla trägt heute Abend keinen Scheitel, sondern ein Kopftuch, sodass ihre Ohren sichtbar werden – und ihre drei Ohr-Piercings! Ich bin einigermaßen schockiert. »Ja, cool, oder?«, meint Perla, »meine Tochter hat mir das dritte Ohrloch geschossen!« Vor Schreck verschlucke ich mich an meinem Kartoffelkigel. »Ja, Ear-Partys sind im Moment total in bei uns in der Aguda!«, erklärt mir Perlas Teenager-Tochter Shaindy.

Ihre Freundinnen hätten sich bei Amazon Ohrloch-Pistolen und das ganze Zubehör gekauft, und jetzt könnten sich alle gegenseitig Ohrlöcher schießen! So viel zum Thema meines neuen Status als »edgy, hip und hardcore« – sogar die Mädels von der Aguda sind cooler als ich! Muss mir jetzt wohl etwas anderes überlegen. Vielleicht mache ich’s wie Cameron Diaz und hole mir ein Nasen-Piercing?

Eurovision Song Contest

CDU-Politiker: ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darf

Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen den jüdischen Staat

 18.09.2025

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025