Glosse

Der Rest der Welt

Foto: Getty Images

Glosse

Der Rest der Welt

Sweet Sixteen im megahippen Hühnerstall oder Allein im Schlafzimmer

von Margalit Edelstein  26.10.2022 15:01 Uhr

Es ist eine tolle Party. Der ganze Raum ist mit Hunderten von kleinen LED-Lichtern dekoriert, die wie Glühwürmchen aussehen, die Torte dreistöckig und fluffig wie eine Wolke, Emmas gesamte Freundinnenschar ist da, es kichert, kreischt und gackert wie in einem mega-hippen Hühnerstall. Tja, mit dieser Party habe ich mich wieder einmal selbst übertroffen.

Schade, dass ich das alles nur aus der Entfernung mitkriege.
Ja, Sie haben es erraten: Ich darf nicht rein. Muss draußen bleiben. Wurde in mein Schlafzimmer verbannt, während drei Räume weiter die von mir perfekt organisierte, geplante und dekorierte Sweet-Sixteen-Sause meiner Tochter stattfindet. Eltern unerwünscht! Das ist ein mieses Gefühl, kann ich Ihnen sagen.

pop-up-sukka Aber ich werde ja neuerdings immer rausgeschmissen, wenn die Freundinnen auftauchen. Auf einmal ist nichts mehr gut genug, was ich tue, mache, sage. Sukkot zum Beispiel. Ich hatte extra eine Pop-up-Sukka besorgt, kam mir richtig trendy vor. Na ja, eigentlich ist es nur eine Pop-up-Camping-Polyester-Duschkabine aus dem Internet, wo anderthalb Leute reinpassen.

Aber trotzdem nicht nett, dass Emma während der Sukkot-Feiertage kaum zu Hause aufgetaucht ist, sondern dauernd bei ihrer besten Freundin Noa rumgehangen hat. Deren Eltern sind im Diamantenbusiness und haben wahrscheinlich eine XXL-Sukka aus poliertem Echtholz mit Fußbodenheizung im Garten stehen.

Klinge ich verbittert? Kann schon sein. Denn Emma verschwindet immer öfter zu dieser Noa und übernachtet auch dauernd dort. Ein entzückendes Mädchen eigentlich, diese Noa, sie hat ihr eigenes Loft direkt über ihren Eltern, ein riesengroßes Bett wie eine duftige Satin-Wolke, wo alle Freundinnen reinpassen, und einen eigenen Kamin hat sie auch. Und jeden Samstagabend kuscheln sich alle Freundinnen unter die Bettdecke, die Haushälterin bereitet heißen Kakao, und dann futtern sie Marshmallows und gucken die Gilmore Girls bis morgens um vier. Man könnte sie beinahe um ihre Dekadenz beneiden.

schlafzimmer-exil Doch zurück zu Emmas Geburtstagsparty, die ich immer noch von meinem einsamen Schlafzimmer-Exil miterlebe … Ach, jetzt rufen sie gerade nach mir. Vermutlich darf ich jetzt die Torte reinbringen und verteilen und muss die Chips und Erdnussflips nachfüllen.

Die Torte ist ein Traum! Mit 16 rosé-goldenen Kerzen und einer glitzernden Tiara als Dekoration. Außerdem habe ich Emma eine rosa Schärpe mit »Sweet Sixteen« in Goldschrift besorgt – sie sieht umwerfend aus!

Schon 16! Viel zu schnell ist die Zeit vergangen. Hat irgendjemand die winzige Träne bemerkt, die ich mir verstohlen aus dem Augenwinkel gewischt habe?

Als die Party vorbei ist, ich endlich alles aufgeräumt und abgewaschen habe und müde in mein Bett krieche, finde ich einen Umschlag auf meinem Kissen, mit einem Gutschein von Emma: für eine ganz private Sweet-Sixteen-Party, diesen Samstagabend auf unserem Sofa, mit Kuscheldecke, heißem Kakao, Marshmallows und Harry Potter, Folgen 1 bis 6.

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal: Arte-Doku beleuchtet 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth neu

Das einstige Entsetzen über »pornografisch-blasphemische« Gedanken in »Portnoys Beschwerden« ist modernen Befindlichkeiten gewichen. Ein neuer Dokumentarfilm schaut nun genauer hin

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  16.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  16.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025