Glosse

Der Rest der Welt

Fahrradfahren heißt glücklich zu sein. Foto: Getty Images

Glosse

Der Rest der Welt

Wie mir Fahrradfahren dabei hilft, den Menschenfreund in mir zu entdecken

von Margalit Edelstein  31.05.2020 12:42 Uhr

Mein kleiner Menschenfeind, so nennt mich meine Tante immer liebevoll. Ja, stimmt! Hat jemand was dagegen? Ich hasse es, wenn andere Menschen meinen Personal Space mit ihrem nervigen Gelaber oder ihrem Zigarettenrauch oder ihrem Kaugummigeschmatze stören oder einfach nur mit ihrer unangenehmen Visage. Und mein Personal Space, der ist ungefähr so groß wie ein Häuserblock. So isses.

PARK Während also alle anderen ihre tägliche Corona-Jeremiade abspulen, bin ich echt fein raus. Im Park bin ich völlig ungestört auf weiter Flur, habe endlich mal eine Bank für mich allein!

Ich liebe die ruhigen Vormittage. Keine hyperaktiven Kleinkinder und ihre nervigen Mütter, denn die Spielplätze sind noch zu. Aber auch keine blökenden Schulkinder, denn die Schule hat bereits angefangen! Ruhe und Frieden. Was will der Mensch mehr?

Und das bringt mich zu der zweiten Sache, die ich hasse wie die Pest: Während der Rest der Welt sich, glitschig vor lauter Sonnenöl, in der Sonne aalt und wendet wie ein Grillwürstchen auf dem Rost, bin ich völlig allergisch gegen die Sonnenhitze!

KLIMAANLAGE Temperaturen von 24 Grad aufwärts sind ein Albtraum für mich! Normalerweise würde ich jetzt in mein angenehm klimatisiertes Auto steigen und abdüsen in Richtung Küste, nach Knokke, dem belgischen Strandmekka!

Ab auf meine supersofte Sonnenliege am VIP-Nobelstrand – es weht eine angenehme Brise, und das Wort Personal Space wird hier großgeschrieben: Meine Luxusliege ist auf allen Seiten abgeschirmt durch strahlend weiße Zeltplanen – toll! Nicht ganz billig natürlich, aber eben das totale Mekka für kleine Menschenfeinde wie mich!

Aber, wie meine Tante immer sagt, was gibt der liebe Gott? Er schickt uns Corona, und die ganze belgische Küste ist gesperrt! Niemand darf mehr nach Knokke fahren, und die belgische Polizei kontrolliert sogar die Autobahn. Also muss ich in meinem Antwerpener Domizil vor mich hin schmoren. Es ist zum Aus-der-Haut-fahren. Ich will hier raus!

DRÄNGLER Mein Mann schlägt eine Fahrradtour vor. Aber ich hasse Radfahrer! Diese aggressiven Drängler, die glauben, die Straßen gehören ihnen allein. Anders ist das natürlich, wenn man selbst auf dem Fahrrad sitzt, wie ich bald schon merke.

Mit der ganzen Family kurven wir vergnügt durch die Grünanlagen. Endlich mal schneller sein als alle anderen und allem, was nervt und stresst, davonfahren! Vorbeirauschen durch eine Wolke von duftigem Grün, Vogelgezwitscher und Sonnenlicht. Sieht so aus, als hätte sich mein Leben für einige Stunden in einen kitschigen Werbespot verwandelt.

Wieder zu Hause angekommen, schwinge ich mich vom Sattel. Da sausen ein paar Teenager auf ihren hochgetunten Tretrollern an mir vorbei, ich stolpere und will gerade einen wüsten Fluch ausstoßen, da bemerke ich, wie happy alle diese Roller-Teenies aussehen. Sie strahlen ja richtig. Vielleicht nennt man das ja Tretroller-High, vergleichbar mit einem Joggers High oder vielleicht einem Fahrrad-High?

Ich lächele den Teenies zu, und sie grinsen zurück, einer hält sogar den Daumen hoch – und für wenige Minuten bin ich vielleicht fast so etwas wie ein Menschenfreund – oder so etwas Ähnliches.

Zahl der Woche

384 Betten

Fun Facts und Wissenswertes

 21.10.2025

Rezension

Constantin Schreiber zwischen Hass und Hoffnung

Auch in der fünften Folge seiner Late-Night-Show geht es Constantin Schreiber darum, dass die Menschen miteinander reden. Nur zu Israel will sich niemand so richtig äußern

 21.10.2025

Rock-Legende

Grenzgänger zwischen Jazz und Rock: Manfred Mann wird 85

Der jüdische Musiker tritt seit 63 Jahren mit seinen Bands auf. Schon in den nächsten Tagen sind Konzerte in Deutschland vorgesehen

von Imanuel Marcus  20.10.2025

Los Angeles

Gene Simmons beklagt mangelndes Verständnis für Israel

Es gebe auch viele jüdische »Idioten«, die nicht verstünden, was im Nahen Osten passiere, sagt der Kiss-Rocker

 20.10.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  19.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Über Wurstmeldungen und andere existenzielle Fragen

von Katrin Richter  19.10.2025

Aufgegabelt

Maroni-Kuchen

Rezepte und Leckeres

von Nicole Dreyfus  19.10.2025

Sachbuch

Ärger am Skopusberg

Yfaat Weiss skizziert die wechselvolle Geschichte der israelischen Exklave in Ost-Jerusalem zwischen 1948 und 1967

von Ralf Balke  19.10.2025

Innovation

Rettung für den Kinneret

Zum ersten Mal weltweit wird entsalztes Wasser in einen Süßwassersee geleitet

von Sabine Brandes  19.10.2025