Glosse

Der Rest der Welt

Demnächst wieder in schön: De Badboot Foto: imago/Belga

Glosse

Der Rest der Welt

Wenn aus dem perfekten Pool eine Geldstrafe wird

von Margalit Edelstein  29.08.2019 15:20 Uhr

Kobaltblau glitzernd und glasklar, angenehm temperiert, mit einer kühlen Brise, die vom Fluss herüberweht: Das ist der perfekteste Pool aller Zeiten. Mitten in Antwerpen, praktisch vor meiner Haustür, und um diese morgendliche Uhrzeit noch fast völlig leer.

Leise schwappen blaue Wellen an die Wände des Schwimmbeckens, das sachte vor sich hinschaukelt. Denn wir befinden uns auf dem Badboot, dem sensationellen schwimmenden Pool auf einem Boot mitten im Fluss, kurzum: dem himmlischsten Pool der Welt, erreichbar nur per Wassertaxi. »Chill!«, wie meine Kinder sagen würden.

Acryl Und »style!«, wie ich sagen würde, denn alles hier ist glänzend neu und chic – Antwerpener Design eben. Von den polierten Edelstahlwänden bis über die chrom-glänzenden Regenduschen und die blau-irisierenden Acrylblumentöpfe, die über den Köpfen der Schwimmenden angebracht sind, und von denen ich sooooo gerne einen stibitzen würde. Aber: Überall steht streng guckendes Badepersonal, und außerdem hängen die Teile einfach zu hoch. Seufz!

Fast vollkommen glücklich ziehe ich jeden Tag meine Runden. Eigentlich tat es mir leid, dass wir in den Urlaub gefahren sind und ich mich für drei Wochen von meinem heiß geliebten Pool verabschieden musste. Einige Wochen später: Braun gebrannt und glücklich vor mich hin summend, parke ich das Auto am Flussufer und schlendere in Richtung Badboot.

Zwischen den Docks spähe ich in Richtung Fluss, um das erste kobaltblaue Glitzern zu erhaschen. Nur: Da glitzert nichts. Alles, was ich sehe, ist trüb-schwappendes graues Schelde-Flusswasser. Hä? Habe ich mich in der Adresse geirrt? Links der Yachthafen. Rechts die Docks. Dazwischen: nichts. Ich blinzele verwirrt und überlege, ob ich zum Frühstück wohl irgendwelche halluzinogenen Substanzen geschluckt haben könnte. Hmm, nein, nicht wirklich.

Weit und breit ist niemand zu sehen. Es ist still wie auf dem Mond. Nur ein paar Möwen kreischen. Ich ziehe mein Handy heraus, google und stelle fest, dass das Badboot vor knapp einer Woche abgesoffen ist. Mitten in der Nacht, Ursache: etwas unklar.

Möwen Ich starre aufs Wasser. Ganz weit draußen dümpeln einige blaue Acrylblumentöpfe, von kreischenden Möwen umkreist. Ob ich vielleicht …?

Ich stippe meine Hand ins Flusswasser. Brrrr! Eiskalt und übelriechend. Man müsste mit einem Gummiboot rauspaddeln und sich die Dinger schnappen, bevor es jemand anderes tut. Und was ist mit den coolen Designer-Duschköpfen und der Inneneinrichtung? Bestimmt ruhen sie auf dem Grund und werden bereits von Saugschnecken und anderem Krustengetier bevölkert.

Ich düse zum Tauchershop, leihe mir eine Ausrüstung, ein Paddelboot, ein Fangnetz, und paddele raus. Komisch, dass die Wasserpolizei dort schon auf mich wartet, mir erklärt, ich sei in dieser Woche schon die 20. Irre in einem Gummiboot und würde jetzt wegen Flusswilderei zu einer hohen Geldstrafe verknackt. Und das Badboot? Wird im Sommer 2020 an einer anderen Stelle des Flussufers mit einer Party wiedereröffnet.

Eurovision Song Contest

CDU-Politiker: ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darf

Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen den jüdischen Staat

 18.09.2025

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025