Finale

Der Rest der Welt

Popcorn ist das neue Apfel mit Honig Foto: Getty Images / istock

Finale

Der Rest der Welt

Popcorn zu den Hohen Feiertagen – Und was kochen Sie?

von Margalit Edelstein  04.09.2018 09:15 Uhr

Kennen Sie diese Katastrophen­filme, in denen Hochhäuser zusammenstürzen, Si­renen heulen, und irgendwo in der Mitte taucht dann immer so ein rotes Blinklicht auf, auf dem steht: System Overload! Komplette Systemüberlastung! Genauso fühlte ich mich vergangene Woche und schrammte hart an einem Nervenzusammenbruch vorbei, denn es war einfach alles »too much«!

Ich musste die Batmizwa-Party meiner Ältesten organisieren, einen Tag später war Schulanfang und erster Tag im Gymnasium, und danach kommen ohne nennenswerte Verschnaufpause gleich die Feiertage!

Alles begann damit, dass die Haushaltskasse leer war und wir uns einfach keine Party in Antwerpen leisten konnten, denn diese Stadt ist ein richtig teures Pflaster! Also erweiterte ich meinen Suchradius, bis ich auf einen Klub in einem mir völlig unbekannten flämischen Kuhkaff stieß: billig, aber mit einem entzückenden Garten in Form einer Strand-Disco, komplett mit Bar und DJ-Stand aus weiß lackiertem Holz mit Schilfdach!

Seerosen Entzückend! Dazu gab’s noch ’nen kleinen Teich mit Seerosen. Zwar sah der Chef des Ganzen, Jimmy, echt zum Fürchten aus, aber das Etablissement machte einen soliden Eindruck. Wir buchten und besorgten den billigsten Caterer, luden ausschließlich Kinder ein, denn die kommen als Gäste billiger und konsumieren keinen teuren Alkohol. Es war dann eine richtig gelungene Party, alle amüsierten sich königlich – bis auf mich! Ich war hinter den Kulissen dauernd damit beschäftigt, irgendwelche Katastrophen abzuwenden.

Zum Beispiel stöpselte der Caterer Frittenmaschine, Hamburger-Grill und Popcorn-Maschine gleichzeitig ein, es gab einen Kurzschluss, die Lichter gingen aus, und die Kinder fanden im Dunkeln den Catering-Vorrat an rohen Fleischklöpsen und starteten eine Hamburger-Schlacht! Als das Licht wieder anging, fielen Jimmy fast die Augen raus: Die Disco ähnelte einer Horrorfilm-Kulisse mit Fleischresten.

Nervenwrack Dann versuchten die dummen Gören, die Fische im Teich mit Popcorn zu füttern, dabei verstopften sie den Brunnen, es gab eine Explosion mit meterhoher Wasserfontäne. Jimmy platzte der Kragen, und innerhalb einer Minute war die Strand-Disco still. Alles Weitere lief dann wie am Schnürchen, nur ich war ein völliges Nervenwrack.

Erst am nächsten Morgen dämmerte mir, dass ich völlig vergessen hatte, zum ersten Schultag neue Schuluniformen zu besorgen! Außerdem brauchte meine Tochter fürs Gymnasium einen Taschenrechner und einen neuen Schulrucksack. Als meine diesbezüglichen Hilferufe in den verschiedenen WhatsApp-Gruppen endlich erhört worden waren, dämmerte mir: Mein Konto ist restlos leer, und ich habe noch nichts für die Feiertage gekocht.

Praktischerweise gehört meine Schwiegermutter zu der Generation, die nur ungern Essen verkommen lässt, und so gibt’s zu den Feiertagen die Reste des Batmizwa-Buffets. Und wer hat gesagt, dass es sich mit Fritten, Hamburgern und Popcorn nicht so richtig königlich tafeln lässt?

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal: Arte-Doku beleuchtet 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth neu

Das einstige Entsetzen über »pornografisch-blasphemische« Gedanken in »Portnoys Beschwerden« ist modernen Befindlichkeiten gewichen. Ein neuer Dokumentarfilm schaut nun genauer hin

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  16.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  16.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025