Berlin

Centrum Judaicum zeigt »Gefühlsdinge«

Die Neue Synagoge mit dem Centrum Judaicum zählt zu den wichtigsten Orten jüdischen Lebens in Deutschland. Foto: picture-alliance/ ZB

Das Centrum Judaicum in Berlin lädt von Donnerstag an zu einer »multisensorischen« Ausstellung auf den Spuren von Objekten ein. »Gefühlsdinge. How to Listen to Objects« widmet sich den Fragen, »wie Objekte Erinnerungen und Emotionen transportieren, welche Gefühle die jüdischen Gemeinschaften heute bewegen und welche Rolle Museen als Resonanzräume spielen können«, wie die Stiftung Neue Synagoge - Centrum Judaicum am Sonntag mitteilte.

Zur Ausstellung gehört auch der 360-Grad Animationsfilm »Die Verwandlung«.

Besucherinnen und Besucher seien eingeladen, die Objekte nicht nur zu betrachten, sondern auch zu tasten, zu riechen und zu hören. Im Mittelpunkt stünden Exponate, »deren Geschichten durch die Schoa, durch die Wirren von Kriegen und Krisen in der Vergangenheit verschüttet wurden«, hieß es.

Die Ausstellung basiere auf Workshops, in denen die Geschichte der Objekte wiederentdeckt worden sei. Zur Ausstellung gehört demzufolge auch der 360-Grad Animationsfilm »Die Verwandlung«, der zeigt, wie Objekte Vergangenheit und Gegenwart sowie Generationen und Gemeinschaften miteinander verbinden können. Die Installation umfasse auch eine digitale Rekonstruktion des zerstörten Haupt-Gebetssaals der früheren Synagoge. epd

Los Angeles

Neues Album von Haim: »Manchmal muss man loslassen«

Auf ihrem vierten Album singen die Haim-Schwestern von Trennung, Abschied und Neuanfang. Dabei betritt das Trio mit beinahe jedem Song ein anderes musikalisches Terrain

von Philip Dethlefs  17.06.2025

Diskurs

»Die Erinnerungsrepublik Deutschland ist zu Ende«

Auszüge aus der Heidelberger Hochschulrede des Grünen-Politikers Sergey Lagodinsky

 16.06.2025

Literatur

Michel Bergmann ist tot

Der jüdische Schriftsteller starb im Alter vom 80 Jahren

 16.06.2025 Aktualisiert

Taormina Film Fest

Michael Douglas entschuldigt sich für Politik der US-Regierung

Der Darsteller erhält von Iris Knobloch eine Ehrung für sein Lebenswerk. Die Vergabezeremonie in Sizilien nutzt er für Kritik an seinem Land

 16.06.2025

Fernsehen

Luftraum in Israel gesperrt: »Fernsehgarten« ohne Kiewel

Die Moderatorin lebt in Tel Aviv - doch zu ihrer Jubiläumssendung konnte sie nicht anreisen

 15.06.2025

Leo Baeck Institut

»Die Wissenschaft ist keine Oase«

Michael Brenner über das vor 70 Jahren gegründete Archiv der Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums, freie Forschung und bedrohte Demokratie

von Ayala Goldmann  15.06.2025

Kunst

Öffnet die Herzen!

Die Israelin Bracha Lichtenberg Ettinger fordert mit einer intensiven Einzelschau in Düsseldorf die Besucher heraus

von Eugen El  15.06.2025

Interview

Susan Sideropoulos über Styling-Shows und Schabbat

GZSZ-Star Susan Sideropoulos hat im ZDF die neue Makeover-Show »That’s My Style«. Nur wenige wissen jedoch, wie engagiert die Enkelin jüdischer NS-Opfer gesellschaftspolitisch ist

von Jan Freitag  13.06.2025

Aufgegabelt

Pastrami-Sandwich

Rezepte und Leckeres

 12.06.2025