FINALE

Benis Welt

Ich möchte Sie nicht mit Privatem langweilen. Da meine Frau und ich aber gerade unser fünfjähriges Hochzeitsjubiläum feiern und von niemandem eine Glückwunschkarte bekommen haben, müssen Sie leider kurz leiden. Wissen Sie, das Fünfjahrjubiläum heißt auch Holzhochzeit. Im Rückblick gesehen waren unsere fünf Jahre natürlich nicht immer rosig, andererseits auch nicht stets hölzern. Hach, schön gesagt!

Fünf Jahre sind eine lange Zeit, sieben Jahre noch länger. Und vor ziemlich genau acht Jahren bin ich meinen zukünftigen Schwiegereltern zum ersten Mal begegnet. Es war ein kalter Herbsttag, und ich lud meine damalige Freundin mit Mutter und Vater in ein Koscher-Restaurant in Berlin ein. Als Schweizer kann ich nicht so gut deutsch sprechen und vor allem nicht schnell genug. Drei Wochen zuvor bin ich bei einer mündlichen Prüfung an der Universität durchgefallen, und mein Selbstwertgefühl hatte auch schon mal besser geglänzt.

erotika Lange habe ich überlegt, wie ich den Eltern meiner Freundin gefallen könnte. Denn ich bin fromm, sie sind atheistisch. Ich hatte Angst, wie ein radikaler Muslim dazustehen, der bei Allah schwört, dass der Islam eine friedliche Blümchenreligion sei. Und genau dies war das Problem. Die Eltern meines Mädchens hatten Angst, dass sich hinter meinem kurz geschnittenen Bart ein religiöser Eiferer versteckt. Ich war sehr nervös und transpirierte ein wenig. Auf dem Weg zum Restaurant liefen wir am Sexmuseum von Beate Uhse vorbei. Interessiert guckte ich in die Schaufenster hinein und wusste endlich, wie ich meine Examinatoren überzeugen konnte.

wahrheit Als sie beide nämlich der Höflichkeit halber von mir wissen wollten, was ich in meiner Freizeit so anstelle, erwiderte ich: »Ich sammle wertvolle Erotika.« Denn alles was ich wollte, war, den Eindruck zu verscheuchen, ich würde nur den Talmud studieren. Außerdem darf man um des Familienfriedens willen lügen. Mein zukünftiger Schwiegervater sah mich kurz an und bohrte nach: »Sie sammeln also Pornovideos?« Natürlich nicht! Geschult durch mein langjähriges Talmudstudium konnte ich vom Thema wieder ablenken und den Verdacht abschütteln, ich würde ihre Tochter für meine Freizeittätigkeit benutzen. Ich weiß nicht, wie gut mir das gelungen ist. Der erste Eindruck ist der nachhaltigste, das ist mir klar.

Wenn ich also Ratschläge erteilen darf, dann folgende zwei: Ehemänner, sprecht immer die Wahrheit! Verwandte, vergesst keine Hochzeitstage!

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025

Hören!

»Song of the Birds«

Der Mandolinist Avi Avital nimmt sein Publikum mit auf eine emotionale Klangreise entlang des Mittelmeers

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Künstliche Intelligenz

Wenn böse Roboter die Menschheit ausrotten

Die amerikanischen Forscher Eliezer Yudkowsky und Nate Soares entwerfen in ihrem neuen Bestseller ein Schreckensszenario. Ist KI tatsächlich so bedrohlich?

von Eva C. Schweitzer  02.11.2025

Musik

Yuval Weinberg wird Chefdirigent des Rundfunkchors Berlin

Ab der Spielzeit 2028/29 übernimmt der Israeli auch die Position des Künstlerischen Leiters

 31.10.2025