Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Robert Redford und Barbra Streisand in »The Way We Were« von 1973 Foto: picture alliance / Columbia/AF Archive/Mary Evans

Hollywood-Ikone Barbra Streisand hat sich anlässlich des Todes von Schauspieler und Regisseur Robert Redford an den gemeinsamen Dreh des Liebesfilms The Way We Were (So wie wir waren) erinnert. »Jeder Tag am Set war aufregend, intensiv und pure Freude«, schrieb die 83-Jährige in einem Post auf Instagram.

»Wir waren so unterschiedlich: Er kam aus der Welt der Pferde – ich war allergisch gegen sie! Und trotzdem versuchten wir ständig, mehr voneinander zu erfahren, genau wie die Figuren im Film.«

»The Way We Were« mit Barbra Streisand und dem gestern verstorbenen Robert Redford gilt als einer der größten Liebesfilme aller Zeiten.Foto: picture alliance/United Archives

Streisand spielte in dem Liebesfilm aus dem Jahr 1973 die Friedensaktivistin Katie Morosky und Redford den privilegierten Schriftsteller Hubbell Gardiner. Der Film war ein Erfolg an den Kinokassen. Das Titellied, das Streisand sang, wurde mit einem Oscar ausgezeichnet. Laut dem Branchenblatt »Variety« gilt der Film als eine der größten Liebesgeschichten des US-Kinos.

Streisand würdigte in dem Beitrag auf Instagram ihren Schauspielkollegen: »Bob war charismatisch, intelligent, intensiv, immer interessant – und einer der besten Schauspieler überhaupt.« Sie sei dankbar, mit ihm gearbeitet zu haben.

Lesen Sie auch

Robert Redford war am Montag in seinem Haus im US-Bundesstaat Utah gestorben, wie seine Sprecherin Cindi Berger der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Der 89-Jährige sei »an dem Ort gestorben, den er geliebt habe, umgeben von denjenigen, die er geliebt hat«.

Unzählige Kollegen, Freunde und Fans würdigten den zweifachen Oscarpreisträger - und verliehen ihrer Trauer online Ausdruck. »Einer der Löwen ist von uns gegangen«, zitierte das Management von Meryl Streep die Darstellerin.

Filmkritik

»Nobody Wants This« – die Zweite

Die Fortsetzung der Netflix-Hit-Serie »Nobody Wants This« ist angelaufen. Allerdings sorgen diesmal vor allem die Nebenrollen für randvolle Herzen. Vorsicht Spoiler.

von Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025

TV-Tipp

Ein Überlebenskünstler zwischen Hallodri und Held

»Der Passfälscher« ist eine wahre und sehenswerte Geschichte des Juden Cioma Schönhaus, der 1942 noch immer in Berlin lebt

von Michael Ranze  06.11.2025

Kunst

Maler und Mentor

Eine Ausstellung in Baden-Baden zeigt Max Liebermann auch als Förderer impressionistischer Kollegen

von Eugen El  06.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 06.11.2025

Film

»Vielleicht eines der letzten Zeitdokumente dieser Art«

Die beiden Regisseure von »Das Ungesagte« über ihre Doku mit NS-Opfern und ehemaligen Mitläufern, Kino als Gesprächsraum und die Medienkompetenz von Jugendlichen

von Katrin Richter  06.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 6. November bis zum 13. November

 05.11.2025

Yitzhak Rabin

Erinnerung an einen Mord

Wie ich am 4. November 1995 im Café Moment in der Jerusalemer Azza Street vom tödlichen Anschlag auf Israels Ministerpräsident in Tel Aviv erfuhr

von Ayala Goldmann  04.11.2025

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025