Finale

Ayalas Welt

Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns in ihnen, lautet ein lateinisches Sprichwort. Wohl wahr: Noch vor wenigen Monaten hätte ich jeden für verrückt erklärt, der mir prophezeit hätte, ich würde mich bald freiwillig auf der Website www.kippashop.com nach einem Schabbesdeckel für Babys umschauen. Doch in diesem Jahr kommt mein Sohn in eine jüdische Kita, und für Mittagessen und Schabbatfeier braucht der Kleine dort eine Kippa. Meine Mutter fragte, als sie davon hörte, alarmiert: »Wird mein Enkel jetzt religiös indoktriniert?« Ich konnte sie beruhigen. Erstens handelt es sich um eine Kita für alle Sorten von Juden, einschließlich Ketzer wie mich; außerdem behält der Kleine die Kippa ohnehin nur ein paar Minuten auf dem Kopf.

Wildleder Aber was das für ein Entscheidungsprozess war, die passende religiöse Kopfbedeckung für ein 14 Monate altes Kleinkind zu finden! Auf www.kippashop.com gab es zwar viele interessante Angebote, wie zum Beispiel »Kippot aus echtem Wildleder. Macht jeden Mann wild und begehrenswert, denk an den Marlboro Man.« Aber das wollte ich nicht: Mein Söhnchen soll Nichtraucher bleiben!

Es gab auch jede Menge gestrickte Kippot. Doch die kann ich nicht leiden. Ich halte sie für die uncoolste Kopfbedeckung, die Juden je erfunden haben. Sie sehen aus wie runde Topflappen. Außerdem sind sie zu siedlermäßig. Mein Sohn als »Doss«? Kommt nicht infrage. Auf der Website wird auch offen ein weiteres Manko eingeräumt: »Ein Klassiker, dient leider nicht als Schutzschild gegen Außerirdische.«

Bengel Eine Satin-Kippa (»Sieht gut aus und verdeckt die Glatze«) fand ich auch nicht nötig für den Kleinen. Er hat inzwischen reichlich Haarwuchs. Auch nicht infrage kam die »Kippa Tzahal hell im Armee-Look mit Tarnmuster, Stickerei in Gold ›Tzahal, Israel Army‹«. Und die einzige eigens für Babys gedachte Kippa auf der Website (»Für unsere kleinen süßen, von der jiddischen Mama verwöhnten Bengel«), sah irgendwie zu klein aus.

»Gehen Sie in die Literaturhandlung in der Joachimstaler Straße, dort finden Sie Kippot für Kinder«, wurde mir geraten. Ich folgte der Empfehlung. Aber auch dort tat ich mich schwer. Die Kippot mit dem lustigen Würfelmuster waren zu groß. Eine schwarze Leder-Kippa passte eher für Jom Haschoah und Jom Hasikaron, wirkte außerdem zu haredisch, auch wenn sie nicht aus schwarzem Samt war.

Entschieden habe ich mich schließlich für die bucharische Lösung – eine bunte Kippa im Stil der Juden aus Usbekistan, die meinem Sohn zwar viel zu groß ist, aber fröhlich aussieht und keine politischen oder religiösen Assoziationen weckt. Jetzt habe ich nur noch eine Sorge. Hoffentlich wird der Junge nicht eine Tzahal-Kippa wählen, wenn er 18 geworden ist … Zum Glück ist bis dahin noch ein bisschen Zeit!

USA

Trauer um Filmmusiker Mark Snow

Der Komponist starb am Freitag im Alter von 78 Jahren

 05.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  03.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025