Kino

Auszeichnung für Damián Szifron

Damián Szifron war für den besten fremdsprachigen Film bei der Oscar-Verleihung im Februar 2015 in Los Angeles nominiert. Foto: dpa

Der argentinisch-jüdische Filmemacher Damián Szifron hat bei den Platino Iberoamerican Film Awards, dem lateinamerikanischen Pendant der Academy Awards, einen überragenden Erfolg erzielt: Szifrons Episodenfilm Wild Tales (auf Spanisch: Relatos salvajes) erhielt am Wochenende im spanischen Marbella insgesamt acht Auszeichnungen, unter anderem für die beste Regie, den besten Film, die beste Filmmusik und das beste Drehbuch.

Wild Tales lief 2014 im Hauptwettbewerb der Filmfestspiele in Cannes und war auch für den besten fremdsprachigen Film bei der Oscar-Verleihung im Februar 2015 in Los Angeles nominiert. Bei den »Platinos« werden Filme aus Lateinamerika, Spanien und Portugal ausgezeichnet.

chuppa Szifrons Episodenfilm, koproduziert von Agustín Almodóvar und Pedro Almodóvar, dreht sich um Gewalt, Sex und einen Bombenanschlag. Der Streifen hat einige jüdische Hauptfiguren und endet mit einer Chuppa-Szene und Klezmer-Musik. In seinem Film sei jeder ein Opfer, sagte Szifron dem US-Filmmagazin »Variety«.

Ein weiterer Kandidat für den besten Film und die beste Regie in Marbella war »Señor Kaplan« (www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/22787) von Álvaro Brechner aus Uruguay. Dieser Film erzählt die Geschichte eines älteren jüdischen Mannes, der einen mutmaßlichen Nazi-Verbrecher kidnappen will.

USA

Trauer um Filmmusiker Mark Snow

Der Komponist starb am Freitag im Alter von 78 Jahren

 05.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  03.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025