Argentinien

Website ausgezeichnet

Die argentinische Website La Nacion Data ist im Rahmen des »6th National Congress of Digital Journalism« für ihre Analyse von Audio-Aufzeichnungen, die im Zusammenhang mit dem Anschlag auf das damalige Gebäude des jüdischen Wohlfahrtsverbandes AMIA stehen, mit dem Digital Journalism Innovation Award ausgezeichnet worden.

Wie die Jewish Telegraphic Agency berichtet, wurden 40.000 Aufnahmen, auf die der Staatsanwalt Alberto Nisman seine Anschuldigungen gegen die damalige Präsidentin Cristina Fernandez de Kirchner fußte, analysiert. Das Erfassen und Auswerten nahm nach Angaben von La Nacion Data mehr als zwei Jahre und über 120 Freiwillige in Anspruch.

Google Für den Einsatz verschiedener Methoden, um eine größtmögliche journalistische Objektivität zu erreichen, wie es in der Begründung von Google Argentina hieß, wurde die Plattform ausgezeichnet.

Der 51-jährige Nisman war am 18. Januar tot in seiner Wohnung aufgefunden worden. Die Umstände des Todes sind nicht endgültig geklärt. Als Sonderstaatsanwalt war Nisman seit 2004 für die Aufklärung des Anschlags auf das Gebäude des jüdischen Hilfswerks AMIA im Jahr 1994 zuständig.

Für den Anschlag mit 85 Toten macht die argentinische Justiz den Iran verantwortlich. Nisman hatte wenige Tage vor seinem Tod Argentiniens Präsidentin Cristina Kirchner und Außenminister Héctor Timerman beschuldigt, die Ermittlungen zu dem Anschlag zu behindern. kat

La Nacion Data
www.lanacion.com.ar/data
www.youtube.com/watch?v=bR5qr4hEi8g

Schweiz

Antisemitische Hetze in Zürich

In den Stadtvierteln Enge und Wollishofen, wo viele Juden leben, sind israelfeindliche Plakate an öffentlichen Orten aufgetaucht

 29.08.2025

Würdigung

Tapfer, klar, integer: Maram Stern wird 70

Er ist Diplomat, Menschenfreund, Opernliebhaber und der geschäftsführende Vizepräsident des Jüdischen Weltkongresses. Zum Geburtstag eines Unermüdlichen

von Evelyn Finger  29.08.2025

Russland

Die Angst vor den Worten

Alla Gerber ist mit 93 Jahren immer noch eine gewichtige Gegenstimme in Putins Reich. Ein Besuch bei der Moskauer Journalistin und Publizistin

von Polina Kantor  28.08.2025

Shlomo Graber anlässlich eines Vortrags in einer Schule in Rosenheim im Jahr 2017.

Nachruf

Der Junge mit der Nummer 42649

Mit Shlomo Graber ist einer der letzten Holocaust-Überlebenden der Schweiz im Alter von 99 Jahren verstorben

von Nicole Dreyfus  27.08.2025

Atlanta

Woody Allen verteidigt Auftritt bei Moskauer Filmfestival

In einem CNN-Interview legt der Regisseur und Schauspieler dar, warum er an dem russischen Event teilnahm

 27.08.2025

Cerro Pachón

Vera Rubin Observatory startet wissenschaftliche Mission  

Die nach einer jüdischen Wissenschaftlerin benannte Sternwarte auf einem Berg in Chile läutet eine neue Ära der Astronomie ein

von Imanuel Marcus  27.08.2025

Paris

Wegen Brief zu Antisemitismus: Frankreich bestellt US-Botschafter ein

Weil er den französischen Behörden Versäumnisse im Vorgehen gegen Judenhass vorgeworfen habe, soll Charles Kushner heute im Außenministerium erscheinen

 25.08.2025

Frankreich

Freizeitpark-Chef verwehrt israelischen Kindern den Zutritt

Der Betreiber des Parks hatte 150 israelische Kinder weggeschickt. Nun wurde er wegen Diskriminierung angeklagt. Ihm drohen bis zu fünf Jahre Haft

 24.08.2025

Literatur

Vitaler Verteidiger der Freiheit

Zu seinem 96. Geburtstag beschenkt der wachsame Jahrhundertzeuge Paul Lendvai seine Leser mit einem neuen Buch

von Marko Martin  24.08.2025