Basketball

?»Nowitzki hat uns gebrochen«

Duell unterm Korb: Tal Burstein (l.u.) und Dirk Nowitzki Foto: imago

Es lag nicht an Israels Selbstbewusstsein, Dirk Nowitzki und Chris Kaman waren schuld: Mit 91:64 (38:26) hat Deutschland am Mittwochabend zu Beginn der Basketball-Europameisterschaft im litauischen Siauliai über Israel gewonnen. Dirk Nowitzki, deutscher Superstar bei den Dallas Mavericks in der NBA, steuerte 25 Punkte zu dem Sieg bei und spielte dafür nur 27 Minuten. Deutschlands zweiter NBA-Spieler, Chris Kaman, kam auf 18 Punkte.

Israel hingegen trat ohne seinen NBA-Star Omri Casspi von den Cleveland Cavaliers an, der mit einer Knieverletzung pausieren muss. Bester israelischer Werfer war Guy Pnini, der es auf 20 Punkte schaffte.

Selbstbewusst und sehr schnell war Israel in das erste Spiel der EM-Gruppe B gestartet. Eine Viertelstunde lang konnte es die Partie noch ausgewogen gestalten. Doch beim Stand von 25:23 war es ein Treffer von Kaman, der einen bis zur Pause anhaltenden deutschen Zwischenspurt einleitete: 18 Punkte in Folge, ohne einen einzigen Zähler für Israel.

Mannschaft »Das hat Israel völlig aus dem Spiel gehauen«, analysiert die Tageszeitung Ha’aretz. Gerade mit Superstar Dirk Nowitzki, der mit den Dallas Mavericks gerade die Meisterschaft geholt und dabei als MVP, als wertvollster Spieler seines Teams, geehrte wurde, kam die auch körperlich kleiner gebaute israelische Mannschaft nicht klar.

»Wir haben gegen ein Team mit zwei grandiosen NBA-Profis gespielt«, sagte Israels Trainer Arik Shivek im Anschluss. »Alles, was wir versucht haben, hat nicht funktioniert.« Gefrustet schob er nach: »Wenn du alles gibst und trotzdem scheiterst, dann bricht das deinen Willen. Genau das ist uns heute Abend passiert.!« In der Gruppe B der Basketball-EM finden sich unter anderem auch die starken Teams von Serbien und Frankreich. Arik Shivek hatte vorab vermutet, Deutschland sei die leichteste Aufgabe seines Teams. Nun droht dem Basketballland Israel eine desaströse EM mit vorzeitiger Abreise.

Am heutigen Donnerstag, den 1. September um 16.45 Uhr, tritt Israel gegen Frankreich an; und Deutschland spielt um 20 Uhr gegen Italien.

Großbritannien

Warten auf »Bridgerton«

Die Sehnsucht nach der vierten Staffel des Netflix-Hits ist groß. Aber wie war eigentlich das reale jüdische Leben in der Regency?

von Nicole Dreyfus  29.06.2025

Glastonbury Festival

Kritik an antiisraelischen Parolen

Neben der Musik sorgt Hetze gegen Israel für Aufsehen – mit Folgen für die BBC, die alles live übertragen hat

 29.06.2025

Glastonbury

Bob Vylan ruft »Death, death to the IDF« – BBC überträgt es

Beim größten Open Air Festival Großbritanniens rufen Musiker antiisraelische Parolen

 28.06.2025

Militär

Name des schwulen Bürgerrechtlers Harvey Milk von US-Kriegsschiff gestrichen

Das nach Milk benannte Versorgungsschiff heißt jetzt »USNS Oscar V. Peterson«

 28.06.2025

Meinung

Francesca Albaneses Horrorshow

Die UN-Berichterstatterin verharmlost den Hamas-Terror und setzt die Israelis mit den Nazis gleich. Mit ihren Ansichten tourt sie nun durch die Schweiz

von Nicole Dreyfus  30.06.2025 Aktualisiert

Aufarbeitung

Brasilien entschädigt Familie von jüdischem Diktaturopfer

Vladimir Herzog gehört zusammen mit dem ehemaligen Abgeordneten Rubens Paiva zu den bekanntesten Diktaturopfern

 27.06.2025

Buenos Aires

Anschlag auf Juden in Argentinien: Prozess nach mehr als 30 Jahren

Am 18. Juli 1994 waren beim Anschlag auf das jüdische Kulturzentrum AMIA 85 Menschen getötet und mehr als 300 verletzt worden

 27.06.2025

USA

Die Social-Media-Bändigerin

Die pro-israelische Influencerin Montana Tucker liefert Lehrstücke der modernen Kommunikation im Akkord. Zeit, sich die junge Frau, die mit Tanzvideos berühmt wurde, genauer anzusehen

von Sophie Albers Ben Chamo  26.06.2025

Balkan

Bosnien entschuldigt sich bei Rabbinerkonferenz

Über eine Tagung der Europäischen Rabbinerkonferenz in Sarajevo kam es zum judenfeindlichen Eklat. Mit der jetzt erfolgten Entschuldigung ist der Fall indes noch nicht bereinigt

 26.06.2025