Basketball

?»Nowitzki hat uns gebrochen«

Duell unterm Korb: Tal Burstein (l.u.) und Dirk Nowitzki Foto: imago

Es lag nicht an Israels Selbstbewusstsein, Dirk Nowitzki und Chris Kaman waren schuld: Mit 91:64 (38:26) hat Deutschland am Mittwochabend zu Beginn der Basketball-Europameisterschaft im litauischen Siauliai über Israel gewonnen. Dirk Nowitzki, deutscher Superstar bei den Dallas Mavericks in der NBA, steuerte 25 Punkte zu dem Sieg bei und spielte dafür nur 27 Minuten. Deutschlands zweiter NBA-Spieler, Chris Kaman, kam auf 18 Punkte.

Israel hingegen trat ohne seinen NBA-Star Omri Casspi von den Cleveland Cavaliers an, der mit einer Knieverletzung pausieren muss. Bester israelischer Werfer war Guy Pnini, der es auf 20 Punkte schaffte.

Selbstbewusst und sehr schnell war Israel in das erste Spiel der EM-Gruppe B gestartet. Eine Viertelstunde lang konnte es die Partie noch ausgewogen gestalten. Doch beim Stand von 25:23 war es ein Treffer von Kaman, der einen bis zur Pause anhaltenden deutschen Zwischenspurt einleitete: 18 Punkte in Folge, ohne einen einzigen Zähler für Israel.

Mannschaft »Das hat Israel völlig aus dem Spiel gehauen«, analysiert die Tageszeitung Ha’aretz. Gerade mit Superstar Dirk Nowitzki, der mit den Dallas Mavericks gerade die Meisterschaft geholt und dabei als MVP, als wertvollster Spieler seines Teams, geehrte wurde, kam die auch körperlich kleiner gebaute israelische Mannschaft nicht klar.

»Wir haben gegen ein Team mit zwei grandiosen NBA-Profis gespielt«, sagte Israels Trainer Arik Shivek im Anschluss. »Alles, was wir versucht haben, hat nicht funktioniert.« Gefrustet schob er nach: »Wenn du alles gibst und trotzdem scheiterst, dann bricht das deinen Willen. Genau das ist uns heute Abend passiert.!« In der Gruppe B der Basketball-EM finden sich unter anderem auch die starken Teams von Serbien und Frankreich. Arik Shivek hatte vorab vermutet, Deutschland sei die leichteste Aufgabe seines Teams. Nun droht dem Basketballland Israel eine desaströse EM mit vorzeitiger Abreise.

Am heutigen Donnerstag, den 1. September um 16.45 Uhr, tritt Israel gegen Frankreich an; und Deutschland spielt um 20 Uhr gegen Italien.

Großbritannien

Verdächtiger nach Anschlag auf Synagoge in Manchester festgenommen

Der Angriff auf die Synagoge am Vorabend des höchsten jüdischen Feiertags Jom Kippur sorgte international für Bestürzung. Jetzt wurde ein weiterer Tatverdächtiger festgenommen

von Burkhard Jürgens  27.11.2025

Bereit fürs ICZ-Präsidium: Noëmi van Gelder, Arthur Braunschweig und Edi Rosenstein (v.l.n.r.)

Interview

»Meinungsvielfalt gilt es auszuhalten« 

Am 8. Dezember wählt die Gemeindeversammlung der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich ein neues Präsidium. Zur Wahl stellen sich Noëmi van Gelder sowie Arthur Braunschweig und Edi Rosenstein für ein Co-Präsidium. Ein Gespräch über Herausforderungen an die Gemeinde, Grabenkämpfe und Visionen

von Nicole Dreyfus  27.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 27.11.2025

Schweiz

Antisemitismus auch in der queeren Szene benennen

Viele Jüdinnen und Juden fühlen sich teils unsicher, wenn in der queeren Szene über Israel gesprochen wird. Der Verein Keschet will das ändern

von Nicole Dreyfus  27.11.2025

Das Ausmalbuch "From the river to the sea" in einer Buchhandlung in Zürich.

Meinung

Ausmalen gegen die Realität

Kinderbücher sollten nicht dazu instrumentalisiert werden, Kinder niederschwellig zu prägen

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.11.2025

USA

Personifizierter Hass

Menschen wie Nick Fuentes waren lange ein Nischenphänomen. Nun drängen sie in den Mainstream - und sind gefährlicher denn je

von Sophie Albers Ben Chamo  26.11.2025

Meinung

Die polnische Krankheit

Der Streit um einen Tweet der israelischen Schoa-Gedenkstätte Yad Vashem zeigt, dass Polen noch immer unfähig ist, sich ehrlich mit der eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen

von Jan Grabowski  26.11.2025

USA

Ein Stadtneurotiker wird 90

Woody Allen steht als Autor, Regisseur und Schauspieler für einzigartige Filme. Doch bis heute überschatten Missbrauchsvorwürfe sein Lebenswerk

von Barbara Schweizerhof, Sophie Albers Ben Chamo  26.11.2025

Orange Day

Palina Rojinski spricht über Gewalt in früherer Beziehung

Wie viele Frauen hat auch die Moderatorin einst in einer Beziehung Gewalt durch ihren Partner erfahren. Darüber spricht sie nun auf Instagram. Sie will anderen Mut machen, sich Hilfe zu holen

 25.11.2025