New York

Monica Lewinsky stellt mit Amanda Knox Serie vor

Monica Lewinsky Foto: picture alliance / zz/NDZ/STAR MAX/IPx

Monica Lewinsky und Amanda Knox haben in New York gemeinsam ihre Mini-Dramaserie »The Twisted Tale of Amanda Knox« präsentiert, in der es um den spektakulären Mordprozess gegen Amanda Knox und den Medienrummel darum geht. »Ich hatte das Gefühl, dass ich endlich um die junge Person trauern konnte, die ich einmal war«, sagte die 38 Jahre alte Knox der US-Promizeitschrift »People« bei der Premiere. 

Die Serie ist auf der Streamingplattform DisneyPlus zu sehen. Knox und Lewinsky (52) sind die Produzentinnen. Amanda Knox - auch bekannt als »Engel mit den Eisaugen« - wird in der Serie von der Schauspielerin Grace Van Patten (28) gespielt. Als Knox im »People«-Interview Van Pattens Leistung würdigt, kommen ihr die Tränen. 

»Jemand sagte kürzlich, dass mir damals jemand mein Leuchten gestohlen hat. Sie haben mir nicht nur meine Freiheit genommen, sondern auch mein Leuchten. Und zu sehen, wie sie es mir wiedergegeben hat – ich bin ihr einfach so dankbar, dass sie das für mich gewürdigt hat.«

Lesen Sie auch

Knox selbst hat ihre Erlebnisse bereits in einem Buch (»Zeit, gehört zu werden«) verarbeitet. In der Netflix-Dokumentation »Amanda Knox« kam sie ebenfalls ausführlich zu Wort.Knox saß vier Jahre im Gefängnis

Der Mord an der 21 Jahre alten Meredith Kercher in der italienischen Stadt Perugia hatte 2007 weltweit Schlagzeilen gemacht. Schnell gerieten Knox und deren damaliger Freund unter Verdacht. Knox wurde zunächst zu einer langen Haftstrafe verurteilt und musste vier Jahre im Gefängnis in Italien verbringen. 2015 wurden beide aber letztlich vom Vorwurf des Mordes komplett freigesprochen. Wer die junge Britin damals ermordete, ist bis heute nicht geklärt.

Monica Lewinsky hatte bereits an der Serie »Impeachment: American Crime Story« mitgewirkt, in der die aufsehenerregende Affäre des früheren US-Präsidenten Bill Clinton mit der damaligen Praktikantin Lewinsky in den 90er-Jahren verarbeitet wurde.

Hohe Wellen

Die Affäre zwischen Clinton und Lewinsky hatte hohe Wellen geschlagen und den damaligen Präsidenten fast das Amt gekostet: Clinton, der schon damals bereits lange mit Ehefrau Hillary verheiratet war, hatte sich 1999 wegen einer Lüge über die Beziehung zu Lewinsky einem Amtsenthebungsverfahren stellen müssen. Der US-Senat sprach ihn jedoch von den Vorwürfen des Meineides und der Behinderung der Justiz frei.

Dem Branchenblatt »The Hollywood Reporter« sagte Lewinsky über die Serie mit Amanda Knox: »Als wir uns trafen, sah ich in ihr denselben Schmerz, den ich in mir sah. Sie wollte verzweifelt aus der Schublade ausbrechen, in die sie gesteckt worden war.«

Mexiko

»La Doctora« liefert

Die Sozialdemokratin und Physikerin Claudia Sheinbaum ist seit einem Jahr Präsidentin. Eine erste Bilanz

von Michael Ludwig  21.10.2025

Charlotte (North Carolina)

Schachgroßmeister Daniel Naroditsky mit 29 Jahren gestorben

Das Charlotte Chess Center würdigt ihn als »herausragenden Schachspieler, Lehrer und geliebten Freund«

 21.10.2025

Nachruf

Abschied von einer starken Frau

Die tschechische Zeitzeugin Dita Kraus ist im Alter von 96 Jahren in Jerusalem gestorben

von Barbara Bišický-Ehrlich  21.10.2025

Großbritannien

König Charles besucht Synagoge von Manchester

Nach dem Anschlag an Jom Kippur, bei dem zwei Gemeindemitglieder getötet wurden, drückte der Monarch seine Anteilnahme aus

 20.10.2025

Israel

WIZO trauert um Ehrenpräsidentin Tova Ben-Dov

Sechs Jahrzehnte lang widmete sie sich der WIZO. Nun ist Tova Ben-Dov im Alter von 88 Jahren in Israel gestorben

 20.10.2025

Meinung

Warum ich Angst vor der politischen Linken habe

Dass Links bedeutet, sich für mit sozialem Gewissen für die Schwachen einzusetzen, gehört längst der Vergangenheit an

von Michel Ronen  20.10.2025

Florida

»Die Zeit der ungestraften Israel-Boykotte ist vorbei«

Der US-Bundesstaat geht gegen Israel-Boykotteure weltweit vor: Florida verbietet seinen öffentlichen Einrichtungen die Zusammenarbeit mit Regierungen, Universitäten und Unternehmen, die BDS propagieren

von Michael Thaidigsmann  19.10.2025

Großbritannien

»Wir wussten, dass dieser Tag kommen würde«

Das tatkräftige Eingreifen von Gemeindemitgliedern konnte Leben retten. Doch nach dem Anschlag auf die Synagoge in Manchester beklagt die Gemeinschaft zwei Tote und mehrere Verletzte

von Michael Thaidigsmann  19.10.2025

Großbritannien

Aufsicht rügt BBC wegen »schwerwiegender Irreführung«

Eine BBC-Doku aus Gaza drehte sich um den 13-jährigen Sohn eines hochrangigen Hamas-Funktionärs. Doch davon erfuhren die Zuschauer nichts. Jetzt beschloss die Ofcom Sanktionen gegen den Sender

 17.10.2025