Österreich

Kultusgemeinde »schlicht sprachlos«

Berufssoldat trägt SS-Uniform, zeigt Hitlergruß – und wird nicht entlassen

 13.10.2022 13:37 Uhr

Benjamin Nägele, Generalsekretär der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG) Foto: Daniel Shaked

Berufssoldat trägt SS-Uniform, zeigt Hitlergruß – und wird nicht entlassen

 13.10.2022 13:37 Uhr

In Österreich hat sich in den vergangenen Jahren ein Kärntner Berufssoldat Devotionalien mit Hakenkreuzen und SS-Runen im Internet bestellt, sich eine SS-Uniform gebastelt und ist in diesem Aufzug als »Obersturmbannführer« spazierengegangen. Dabei entstanden Fotos, auf denen er den Hitlergruß zeigt.

WIEDERBETÄTIGUNG Nach einem Bericht der österreichischen Tageszeitung »Kurier« wurde dem heute 36-jährigen Soldaten die »Wiederbetätigung im nationalsozialistischen Sinne« vorgeworfen, und er musste sich vor der obersten Disziplinarbehörde sowie dem Landesgericht Klagenfurt verantworten.

Am Montag wurde er zu einer Geldstrafe in Höhe von 4968 Euro verurteilt – das sind knapp zwei Monatsbezüge. Ein Geschworenengericht verurteilte ihn zu zehn Monaten bedingter Haft.

Weil die Freiheitsstrafe weniger als ein Jahr beträgt, darf der Soldat im Dienst bleiben, er wird lediglich versetzt.

Die Israelitische Kultusgemeinde Wien (IKG) äußerte sich entsetzt über die Entscheidung der Richter. IKG-Generalsekretär Benjamin Nägele twitterte: »Ein verheerendes Zeichen – Urteil und vor allem Urteilsbegründung machen schlicht sprachlos.« ja

Kontroverse

Adidas-Chef entschuldigt sich für sein Lob eines Antisemiten

Björn Gulden hatte Kanye West (Ye) trotz dessen judenfeindlicher Ausfälle in Schutz genommen

 22.09.2023

USA

Taschlich retour

In Kalifornien sammeln jüdische Umweltaktivisten am Strand Müll – aus religiöser Überzeugung

von Jessica Donath  22.09.2023

Debatte

Auschwitz-Komitee kritisiert Adidas-Chef: »Unerträglich und zynisch«

Konzern-Chef Björn Gulden hatte Kanye West zuvor in einem Podcast verteidigt

 21.09.2023

Fußball

Tottenham-Boss: Haben Rückkaufrecht für Harry Kane

Der Wechsel des Torjägers zum FC Bayern ist für den Club eine offene Wunde

 21.09.2023

Großbritannien

Sie nannte sich Steve

Zum 90. Geburtstag von Dame Stephanie Shirley

von Christoph Meyer  21.09.2023

München

Flucht vor dem Brexit

Die Europäische Rabbinerkonferenz verlässt London und eröffnet ihren neuen Sitz in der bayerischen Landeshauptstadt

von Gabriele Riffert  21.09.2023

Entscheidung

UNESCO erklärt einstige sefardische Kolonie in Suriname zum Weltkulturerbe

Die »Jodensavanne« war Wohnort von sefardischen Juden in Suriname

 20.09.2023

Russland

Gershkovich bleibt weiter in U-Haft

Das Moskauer Stadtgericht kam einer Beschwerde der Verteidigung nicht nach

 20.09.2023

Rumänien

»Es gibt wieder Bedarf«

In der Stadt Oradea entsteht eine neue orthodoxe Jeschiwa, die Vorbeter ausbilden soll

von György Polgár  20.09.2023