US-Wahl

Jiddisch abstimmen

Straßenszene aus dem New Yorker Bezirk Brooklyn, in dem Jiddisch Alltagssprache ist Foto: dpa

Für die Präsidentschaftswahlen in den USA können sich Wähler aus New York City jetzt auch auf Jiddisch registrieren. Das berichtete die Nachrichtenagentur Jewish Telegraphic Agency (JTA). Seit Montag seien die jiddischsprachigen Formulare verfügbar, sagte der Abgeordnete Dov Hikind, ein Demokrat aus Brooklyn. Der jüdische Politiker hatte bereits im Dezember einen entsprechenden Antrag gestellt.

»In meinem Bezirk und im Staat New York gibt es Tausende jiddischsprachiger Menschen«, so Hikind weiter. »Jeder hat das Recht verdient, dass seine Stimme gehört wird, und dass er in der Lage ist, zu wählen. Nun haben jiddischsprachige Bürger die Möglichkeit, sich auf einfache Art zu registrieren.«

Sprachen Außer auf Jiddisch sind die Registrierungsformulare für die US-Präsidentschaftswahl auf Englisch, Bengali, Mandarin, Koreanisch, Spanisch und zehn weitere Sprachen verfasst. Die Wahl findet am 8. November 2016 statt.

Regierungsrätin und Vorsteherin der Gesundheitsdirektion Natalie Rickli lehnte die unverbindliche Anfrage des Bundes ab, 20 Kinder aus Gaza in der Schweiz aufzunehmen.

Schweiz

Kinder aus Gaza bald in Zürich?

In der Schweiz wird eine politische Debatte darüber geführt, ob verletzte Kinder aus dem Gazastreifen aufgenommen werden sollen

von Nicole Dreyfus  22.10.2025

Mexiko

»La Doctora« liefert

Die Sozialdemokratin und Physikerin Claudia Sheinbaum ist seit einem Jahr Präsidentin. Eine erste Bilanz

von Michael Ludwig  21.10.2025

Charlotte (North Carolina)

Schachgroßmeister Daniel Naroditsky mit 29 Jahren gestorben

Das Charlotte Chess Center würdigt ihn als »herausragenden Schachspieler, Lehrer und geliebten Freund«

 21.10.2025

Nachruf

Abschied von einer starken Frau

Die tschechische Zeitzeugin Dita Kraus ist im Alter von 96 Jahren in Jerusalem gestorben

von Barbara Bišický-Ehrlich  21.10.2025

Großbritannien

König Charles besucht Synagoge von Manchester

Nach dem Anschlag an Jom Kippur, bei dem zwei Gemeindemitglieder getötet wurden, drückte der Monarch seine Anteilnahme aus

 20.10.2025

Israel

WIZO trauert um Ehrenpräsidentin Tova Ben-Dov

Sechs Jahrzehnte lang widmete sie sich der WIZO. Nun ist Tova Ben-Dov im Alter von 88 Jahren in Israel gestorben

 20.10.2025

Meinung

Warum ich Angst vor der politischen Linken habe

Dass Links bedeutet, sich für mit sozialem Gewissen für die Schwachen einzusetzen, gehört längst der Vergangenheit an

von Michel Ronen  20.10.2025

Florida

»Die Zeit der ungestraften Israel-Boykotte ist vorbei«

Der US-Bundesstaat geht gegen Israel-Boykotteure weltweit vor: Florida verbietet seinen öffentlichen Einrichtungen die Zusammenarbeit mit Regierungen, Universitäten und Unternehmen, die BDS propagieren

von Michael Thaidigsmann  19.10.2025

Großbritannien

»Wir wussten, dass dieser Tag kommen würde«

Das tatkräftige Eingreifen von Gemeindemitgliedern konnte Leben retten. Doch nach dem Anschlag auf die Synagoge in Manchester beklagt die Gemeinschaft zwei Tote und mehrere Verletzte

von Michael Thaidigsmann  19.10.2025