Mexiko

Claudia Sheinbaum tritt Präsidentinnenamt an

Claudia Sheinbaum tritt heute ihr Amt als Präsidentin an. Foto: picture alliance / Sipa USA

Mexiko steht vor einem historischen Machtwechsel: Claudia Sheinbaum übernimmt als erste Frau und erste jüdische Person das Präsidentenamt.

Die Ex-Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt tritt heute die Nachfolge ihres politischen Mentors an, des Linkspopulisten Andrés Manuel López Obrador. Die 62 Jahre alte Physikerin und Klimaexpertin wird die nach Brasilien größte Volkswirtschaft Lateinamerikas für sechs Jahre regieren.

Im Juni verhalf die Popularität López Obradors der Enkelin jüdischer Einwanderer zu einem deutlichen Wahlsieg. Sie setzt auf Kontinuität mit eigenen Akzenten. Unter anderem will sie die Sozialprogramme ihres Vorgängers fortsetzen und die Bahn ausbauen.

Lesen Sie auch

Organisierte Kriminalität

Zu den großen Herausforderungen in dem Land mit 130 Millionen Einwohnern zählt die ausufernde Gewalt der mächtigen Drogenkartelle. Zudem gab es zuletzt diplomatische Spannungen mit dem wichtigen Nachbarland und Handelspartner USA.

Sheinbaum gilt als enge Gefolgsfrau des Nationalisten López Obrador, dessen politischer Stil Mexiko jahrzehntelang gespalten hat. Viele ihrer künftigen Kabinettsmitglieder waren bereits Teil der scheidenden Regierung.

Die Partei Morena, die beide Kongresskammern kontrolliert, wurde von López Obrador gegründet und will sein politisches Vermächtnis bewahren. dpa

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025

USA

Sharon Osbourne vs. die Anti-Israel-Popkultur

Rock-Veteranin Sharon Osbourne hat sich mit dem irischen Rap-Trio Kneecap angelegt, das offensichtlich meint, mit Hassrede gegen Israel seine Fanbase vergrößern zu können

von Sophie Albers Ben Chamo  25.04.2025

KZ-Gedenkstätte Auschwitz

Israels Präsident Isaac Herzog und Eli Sharabi beim »Marsch der Lebenden«

Auf dem Weg von Auschwitz nach Birkenau sind diesmal auch ehemalige israelische Geiseln der Hamas dabei. Israels Präsident Herzog erinnerte an die weiterhin in Gaza gefangen gehaltenen israelischen Geiseln

 24.04.2025

Griechenland

Restauration des Grauens

In Thessaloniki werden zwei Eisenbahnwaggons aus der Nazizeit restauriert. Zur Erinnerung daran, was 50.000 Menschen angetan wurde

von Wassilis Aswestopoulos  24.04.2025

Tod von Papst Franziskus

Warum Israels Regierung nicht kondoliert hat

Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  23.04.2025

Ungarn

Die unmögliche Geige

Dies ist die zutiefst berührende Geschichte eines Musikinstruments, das im Todeslager Dachau gebaut und 70 Jahre später unweit vom Balaton wiedergefunden wurde

von György Polgár  23.04.2025

Großbritannien

Haltung zu Israel: Streit beim jüdischen Dachverband

Ein offener Brief, der von der Financial Times veröffentlicht wurde, hat zu Verwerfungen innerhalb des Board of Deputies of British Jews geführt

von Michael Thaidigsmann  22.04.2025

Großbritannien

Genie und Monster

Der Autor Mark Rosenblatt hat eine Abrechnung mit Roald Dahls Judenhass auf die Bühne gebracht. Und wurde nun ausgezeichnet

von Sophie Albers Ben Chamo  22.04.2025

Schweden

Trauer um Walter Frankenstein

Der gebürtige Berliner überlebte den Holocaust in der Illegalität

 22.04.2025