Argentinien

»Anarcho-Kapitalist« Milei tritt Amt als Präsident an

Foto: IMAGO/Fotoarena

Argentinien hat einen neuen Präsidenten. Der Libertäre und selbst erklärte »Anarcho-Kapitalist« Javier Milei trat am Sonntag das Amt des Staatschefs an. Der 53-Jährige hatte sich vor drei Wochen in einer Stichwahl gegen den Regierungskandidaten Sergio Massa durchgesetzt.

Im Wahlkampf hatte Milei unter anderem mit heulender Kettensäge auf der Bühne deutlich gemacht, wie er den Staat verschlanken und gegen das politische Establishment vorgehen will. Seit seinem Wahlsieg hatte er sich aber deutlich staatsmännischer und gemäßigter gegeben.

Bei einer Reise in die USA hatte er nicht sein Vorbild Donald Trump, sondern Expräsident Bill Clinton getroffen. Zur Weltklimakonferenz entsandte er eine erfahrene Diplomatin, obwohl er zuvor immer wieder Zweifel am menschengemachten Klimawandel geäußert hatte. Auch seine Pläne für die Abschaffung des Gesundheitsministeriums gab er auf.

Am Sonntagmorgen wurde Milei im Kongressgebäude in Buenos Aires vereidigt. Der scheidende Präsident Alberto Fernández legte ihm die Präsidentenschärpe um. Einige der Abgeordneten riefen daraufhin »Freiheit«.

Für die Amtseinführung Mileis war unter anderem der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj angereist. Auch mehrere Rechtspopulisten waren dafür nach Buenos Aires gekommen, unter anderem Ungarns Regierungschef Viktor Orban, der Chef der spanischen Vox-Partei, Santiago Abascal, und der ehemalige brasilianische Präsident Jair Bolsonaro.

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025

Italien

Jüdisches Touristen-Paar in Venedig attackiert

Die Täter schrien »Free Palestine«, bevor sie die Ehefrau mit einer Flasche attackierten und ihren Ehemann ohrfeigten

 11.09.2025

Georgien

Sicher und schön

Der Kaukasus-Staat pflegt Erbe und Zukunft der Juden. Und bietet atemberaubende Natur. Ein Besuch

von Michael Khachidze  11.09.2025

Belgien

Argerich, Maisky, Schiff empört über Gent-Festival

Bekannte jüdische und nichtjüdische Musiker haben eine Petition gestartet, um gegen die Ausladung der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani zu protestieren

 11.09.2025

Imanuels Interpreten (13)

Herb Alpert: Der Universalkünstler

Vom Trompeter zum Philantropen: Der Sohn jüdischer Einwanderer aus Kalifornien erreichte in den 90 Jahren seines bisherigen Lebens viel

von Imanuel Marcus  10.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  10.09.2025 Aktualisiert

Südafrika

Unvergessliche Stimme

Die Schoa-Überlebende Ruth Weiss hat sich als Journalistin, Schriftstellerin und Kämpferin für Menschenrechte einen Namen gemacht. Sie wurde 101 Jahre alt. Ein Nachruf

von Katrin Richter  10.09.2025

Belgien

Aus der Straße des Antisemiten wird die Straße der Gerechten

In Brüssel gibt es jetzt eine Rue Andrée Geulen. Sie ist nach einer Frau benannt, die im 2. Weltkrieg mehr als 300 jüdische Kinder vor den deutschen Besatzern rettete. Doch bei der Einweihung herrschte nicht nur eitel Sonnenschein

von Michael Thaidigsmann  08.09.2025

Vuelta

Spanischer Radprofi Romo stürzt wegen Protestaktion

Die »propalästinensischen« Proteste bei der Spanien-Rundfahrt nehmen kein Ende. Auf der 15. Etappe ist es zu Stürzen gekommen

 07.09.2025