Westjordanland

Zwei Tote bei Terroranschlag an Tankstelle

Sicherheitskräfte am Tatort Foto: Copyright (c) Flash 90 2023

Bei einem weiteren Terroranschlag in der Nähe der Siedlung Eli im Westjordanland sind am Donnerstagabend zwei Israelis ermordet worden. Es handelt sich um den 57-jährigen Rabbiner Yitzhak Zeiger und den 16-jährigen Uria Hartum, der per Anhalter unterwegs war.

An einer Tankstelle wurden die Opfer von einem palästinensischen Terroristen erschossen. Der Täter wurde anschließend von einem im Kurzurlaub befindlichen Soldaten getötet, der kurz zuvor in Gaza gegen den Terror gekämpft hatte. Den Streitkräften (IDF) zufolge war der Terrorist ein Polizist der Palästinensischen Autonomiebehörde.

Laut Rettungsdienst Magen David Adom wurde eines der Opfer am Straßenrand neben der Tankstelle aufgefunden - und das andere Opfer in einem Fahrzeug. Rabbi Zeiger hatte drei Kinder und lebte in der Siedlung Shavei Shomron, Uria Hartum in Dolev. Zeiger hatte ihn in seinem Fahrzeug mitgenommen.

Terroralarm in Siedlung

Der Rabbiner war laut Polizei gerade dabei, sein Auto zu betanken, als der Terrorist ihn erschoss. Er soll zuvor versucht haben, sich mit einer Waffe zu verteidigen.

In israelischen Medien wurde der Soldat zitiert, der den Terroristen stoppte. Er sagte, er habe zunächst in die Luft geschossen, um die Aufmerksamkeit des Angreifers zu erlangen, woraufhin der Terrorist ihn anvisiert habe. In diesem Moment habe er ihn mit einem Schuss getötet.

Bewaffnet war der Angreifer mit einem Sturmgewehr. Er soll in dem Flüchtlingslager Qalandiya gewohnt haben.

In Eli ging nach der Terrorattacke ein Alarm los. Da nicht klar war, ob Terroristen die Siedlung infiltriert hatten, wurden die Anwohner aufgefordert, in ihren Wohnungen zu bleiben.

Im Juni 2023 waren an derselben Tankstelle vier Israelis von einem palästinensischen Terroristen ermordet worden. ja

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um.«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Radikale Siedler nicht repräsentativ für gesamte Gemeinschaft

US-Botschafter: Israel nimmt das Problem ernst und dämmt die gewalttätigen Gruppen ein

 21.11.2025

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025