Gaza-Flottille

Yasemin Acar, Rima Hassan und vier weitere Aktivisten verlassen Israel

Yasemin Acar am Donnerstag im Flieger aus Israel Foto: Israel Ministry of Foreign Affairs

Gaza-Flottille

Yasemin Acar, Rima Hassan und vier weitere Aktivisten verlassen Israel

Die israelfeindlichen Aktivisten wollten die Seeblockade zum Gazastreifen durchbrechen, wurden aber von der israelischen Armee abgefangen

 13.06.2025 11:32 Uhr

Sechs weitere Aktivisten des abgefangenen Gaza-Solidaritätsschiffs befinden sich nach israelischen Angaben auf dem Weg in ihre Heimatländer. Israels Außenministerium teilte auf X Fotos der israelfeindlichen Aktivisten. Darauf ist zu sehen, wie einige bereits in einem Flugzeug sitzen. 

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Nach Angaben des israelischen Außenministeriums befinden sich unter den nun Abgeschobenen Yasemin Acar aus Deutschland sowie die französische EU-Parlamentarierin Rima Hassan. Beide haben sich in der Öffentlichkeit mit Sympathien für Terror und Unrechtsregime hervorgetan. So feierte Yasemin Acar den iranischen Raketenangriff auf Israel und weigerte sich, die Verbrechen der Hamas zu verurteilen. Für Rima Hassan ist der Terror der Hamas gar eine legitime Handlung einer »Widerstandsbewegung«.

Vor wenigen Tagen hatte Israel bereits vier israelfeindliche Aktivisten des Segelschiffs »Madleen« abgeschoben – darunter war die Schwedin Greta Thunberg. Die anderen Aktivisten weigerten sich, die notwendigen Ausweisungsdokumente zu unterzeichnen. Insgesamt waren zwölf Aktivisten an Bord des Schiffs. Die nun noch verbliebenen zwei Aktivisten warten auf ihre Abschiebung am Freitag.

Die israelische Armee hatte die »Madleen« auf dem Weg in den Gazastreifen am frühen Montagmorgen abgefangen - nach Angaben des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition, das die Aktion initiiert hatte, rund 200 Kilometer von der Küste des Gazastreifens in internationalen Gewässern. Am Montagabend war das Schiff dann in der israelischen Hafenstadt Aschdod eingelaufen.

Die Aktivisten wollten nach eigenen Angaben humanitäre Hilfe für die Bevölkerung nach Gaza bringen. An Bord hatten sie israelischen Behörden zufolge aber nur rund 100 Kilogramm Mehl, die die Behörden aber dennoch an die Menschen in Gaza verteilen lassen wollten.

Lesen Sie auch

Israels Armee fing die »Madleen« wegen der seit 2007 bestehenden Seeblockade des Gazastreifens ab. Die international als rechtmäßig anerkannte Blockade dient dazu, Waffenlieferungen an Terrororganisationen im Gazastreifen zu verhindern. Verteidigungsminister Israel Katz nannte das Schiff eine »Selfie-Jacht« und warf den Passagieren eine PR-Aktion vor. In dem X-Post des Außenministeriums hieß es nun entsprechend: »Bye-bye - und vergesst nicht, vor der Abreise ein Selfie zu machen.« dpa/ja

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025